Die vier Logarithmusgesetze: Übersicht und Aufgaben
Logarithmen und Exponentialgleichungen

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Video: Die vier Logarithmusgesetze: Übersicht und Aufgaben
Beim Rechnen mit Logarithmen musst du bestimmte Rechenregeln beachten, die sogenannten "Logarithmusgesetze", je nachdem ob du in einem Logarithmus multiplizierst, dividierst, potenzierst oder die Wurzel ziehst.
Die vier Logarithmusgesetze
Merke
$(1)$ Der Logarithmus eines Produkts entspricht der Summe der Logarithmen der beiden Faktoren.
$\textcolor{black}{\log_{a}(x\cdot y) = \log_{a}(x) + \log_{a}(y)}$
$(2)$ Der Logarithmus eines Bruchs entspricht dem Logarithmus des Zählers abzüglich des Logarithmus des Nenners.
$\textcolor{black}{\log_{a}(\frac{x}{y}) = \log_{a}(x) - \log_{a}(y)}$
$(3)$ Der Logarithmus einer Potenz entspricht dem Exponenten mal dem Logarithmus der Basis.
$\textcolor{black}{\log_{a}(x^y) = y\cdot \log_{a}(x)}$
$(4)$ Eine Wurzel wird logarithmiert, indem der Kehrwert des Wurzelexponenten mit dem Logarithmus multipliziert wird.
$\textcolor{black}{\log_{a}(\sqrt[y]{x}) = \frac{1}{y}\cdot \log_{a}(x)}$
Logarithmusgesetze - Übungen
Zur Vertiefung dieses Themas schau auch noch einmal in die Aufgaben zu Logarithmusgesetzen! Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!
Bitte die Lücke im Text sinnvoll ausfüllen.
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Logarithmusfunktionen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Logarithmusfunktionen (Funktionsklassen) aus unserem Online-Kurs Weiterführende Aufgaben der Analysis (Analysis 2) interessant.