Chemische Forschung: Erkenntnisse, Entwicklungen, Produkte
Der Chemielehrplan in Nordrhein-Westfalen bezieht sich im Themenblock "Chemische Forschung: Erkenntnisse, Entwicklungen, Produkte" auf die Anwendungsseite der Chemie.
Dieses Modul befasst sich mit Fragestellungen zum aromatischen System und der Anwendung dieser Fachkenntnisse in den Bereichen "Farbstoffe und Farbigkeit".
So sind Azofarbstoffe erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt. Diese sogenannten Teerfarbstoffe sind Basis unserer heutigen "bunten" Welt.
Zum besseren Verständnis der Farbstoffe werden wir auf den folgenden Seiten auf die Theorie des aromatischen Systems und das Orbitalmodell eingehen. Danach auf die spezifischen aromatischen Charakteristika, Verbindungen und Reaktionen.
Farbstoffe auf Grundlage von Teer (Erdöl) oder Triphenylmethan sowie Vertreter aus der Natur wie z.B. Indigo werden ebenso besprochen.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Entwicklungen in den Besatzungszonen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Entwicklungen in den Besatzungszonen (Besatzungszeit) aus unserem Online-Kurs Deutschland nach 1945 interessant.