Berechnungen aus experimentellen Daten
Teilaufgabe d:
Für die geometrischen Daten der Anordnung gilt $r=0,5 m$, $R=2,0 m$. Da die zylindrischen Platten des Kondensators nur einen Abstand $d=2 cm$ haben, kann man das elektrische Feld als homogen ansehen. An den beiden Platten liegt die Spannung $U_A$ an. In einer Versuchsreihe werden Elektronen auf verschiedene Geschwindigkeiten beschleunigt und es wird die Spannung $U_A$ sowie die magnetische Flussdichte $B$ gemessen, wenn die Elektronen im Zählrohr registriert werden. Dabei ergaben sich für eine Messung folgende Werte: $U_A=10,68 kV$ und $B=7,76 mT$.
Berechnen Sie den Geschwindigkeitsbetrag $v$ und die Masse $m$ der Elektronen.
(5 BE)