linking words und Formulierungen zur Argumentation
Damit du deine Texte abwechslungsreich, präzise und anspruchsvoll gestalten kannst, geben wir dir hier einige Formulierungen und Vokabeln mit auf den Weg. Häufig helfen bestimmte Satzanfänge zusätzlich dabei, deinen Text zu strukturieren. Je nachdem, was du für einen Text schreiben musst, sind bestimmte Formulierungen besonders gefragt. Wir geben dir daher zunächst einige allgemeine Vokabelhilfen und danach textspezifische Hilfestellungen.
Konjunktionen - linking words
Die folgenden Vokabeln können dir helfen, deine Satzanfänge abwechslungsreicher zu gestalten:
In der folgenden Tabelle findest du linking words, die dir helfen können, Sätze sinnvoll miteinander zu verknüpfen und dich so präziser auszudrücken.
Argumentieren und die eigene Meinung darstellen
Im Abitur kann es vorkommen, dass du eine Stellungnahme (comment) schreiben, eine Aussage diskutieren (discuss) oder eine Entscheidung rechtfertigen (justify) bzw. bewerten (evaluate) sollst. Für diese Aufgaben kannst du die folgenden Formulierungen verwenden:
Um deinen eigenen Standpunkt zu verdeutlichen, kannst du folgende Formulierungen verwenden:
Wenn du in einem comment oder letter to the editor einen Rückbezug zu einem Artikel oder einer Aussage einer bestimmten Person herstellen möchtest, kannst du beispielsweise folgendes schreiben:
Beispiel
I would like to criticise the author's opinion on (global warming).
I read the article about (global warming) and would like to state my opinion.
In the article about (child labour) I learned that...This is why I would like to comment on the issues for these children.
I am writing in response to the article "..." and would like to express my opinion.
The statement "..." refers to the issues in (developing countries). I reject the idea that...
Die Themen, die in Klammern angegeben sind, sind natürlich austauschbar, je nachdem worüber du schreiben möchtest.
Im nächsten Text lernst du noch weitere Vokabeln und Formulierungen kennen.