Molekularbiologie / Genetik

  1. DNA- Replikation
    DNA als Erbsubstanz > DNA- Replikation
    DNA-Replikation
    Der semikonservative Mechanismus der DNA-Replikation war bereits von den Forschern James Watson und Francis Crick vorgeschlagen worden, aber erst Matthew Meselson und Franklin Stahl haben diese Hypothese auch experimentell bestätigt.Ablauf der DNA-ReplikationIn der Abbildung zeigt ein Schema die DNA-Replikation. Generell läuft der Replikationsprozess in folgender Weise ab:Um das Ablesen der innenliegenden Basen überhaupt zu ermöglichen, muss der DNA-Strang zuerst geöffnet ...
  2. historisches Experiment: Meselson und Strahl
    DNA als Erbsubstanz > DNA- Replikation > historisches Experiment: Meselson und Strahl
    Der semikonservative Mechanismus der DNA-Replikation war bereits von James Watson und Francis Crick vorgeschlagen worden, Matthew Meselson und Franklin Stahl bestätigten diese Hypothese mit einem Experiment. Beide DNA-Stränge dienen als Vorlage für die Neubildung! Der neu gebildete Strang ist eine Mischung aus Mutter- und Tochterstrang oder ?altem? und ?neuem? Strang. ? konservativ: lateinisch conservativus ? erhaltend, bewahrend semi-konservativ: zur Hälfte erhaltend Hier: In der Replikation dienen beide ?alten? Stränge als Vorlage für die beiden neugebildeten DNA-Stränge.
    Der semikonservative Mechanismus der DNA-Replikation war bereits von James Watson und Francis Crick vorgeschlagen worden, Matthew Meselson und Franklin Stahl bestätigten diese Hypothese mit einem Experiment.Beide DNA-Stränge dienen als Vorlage für die Neubildung.Der neu gebildete Strang ist eine Mischung aus Mutter- und Tochterstrang oder „altem” und „neuem” Strang.konservativ: lateinisch conservativus – erhaltend, bewahrend semi-konservativ: zur Hälfte ...
  3. Mutationen
    DNA als Erbsubstanz > Mutationen
    ... den Basen ähnliche Stoffe, die bei der Replikation als Platzhalter arbeiten5-Bromuracil: leitet sich von Thymin ab und kann bei der Replikation anstelle von T in die DNA eingebaut werden. Es bildet in diesem Fall ein Basenpaar mit A oder auch G. TA wird schließlich zu GC.Ethidiumbromid: Farbstoff, der zur Sichtbarmachung von DNA verwendet wird. Ethidiumbromid besitzt genau die Abmessungen eines Basenpaars und schiebt sich zwischen die Basenpaare der DNA. An diesen Stellen wird die ...
  4. Methode: Polymerase-Ketten-Reaktion
    Methoden der Gen- und Reproduktionstechnik > Methode: Polymerase-Ketten-Reaktion
    Ablauf der PCR. DNA kann in vitro milliardenfach vervielfältigt werden.
    Ausgehend von der DNA-Replikation in der Zelle, entwickelte Kary Bank Mullis ein Verfahren, das DNA im Reagenzglas (in vitro) durch wiederholte Verdopplung in mehreren Zyklen mithilfe des Enzyms DNA-Polymerase vervielfältigt.Die DNA-Polymerase bindet sich an den DNA-Strang und erzeugt einen dazu komplementären Strang (= DNA-Replikation). In der PCR ist die DNA-Polymerase das einzige verwendete Enzym, alle anderen Schritte können ohne enzymatische Hilfe im Reagenzglas umgesetzt werden.Ablauf ...
  5. Klonierung von Fremd-DNA und Transformation
    Methoden der Gen- und Reproduktionstechnik > Klonierung > Klonierung von Fremd-DNA und Transformation
    Klonierung einer DNA-Information in einen bakteriellen Vektor.
    ... hilfreich sind.ORI = origin of replication oder ReplikationsursprungDer Replikationsursprung ist notwendig, um den Vektor innerhalb von Bakterienzellen zu vermehren. Die zirkuläre Vektor-DNA wird an einer Stelle (am ORI) geöffnet, hier beginnt die Replikation (bitte vergleichen Sie nochmals die Informationen zum Prozess der Replikation im entsprechenden Lernkapitel)MCS = multiple cloning site oder PolylinkerSequenzabfolge im Vektor, die Erkennungsstellen für bestimmt Restriktionsenzyme ...
  6. Riesenchromosome machen Expression sichtbar
    Vom Gen zum Protein > Regulation der Genexpression > Genexpression bei Eukaryoten > Riesenchromosome machen Expression sichtbar
    ... entstehen durch mehrere aufeinanderfolgende Replikationen der DNA, die ohne Trennung der Chromatiden und ohne Teilung der Zelle stattgefunden haben. Gleichzeitig nehmen nicht alle Abschnitte des Chromosoms an den Replikationszyklen teil. Die Riesenchromosome werden auch als Polytänchromosomen bezeichnet.Replikation ohne Zellteilung fürht zur  Bildung der RiesenchromosomenRiesenchromosomen = PolytänchromosomenDie Riesenchromosomen aus den Speicheldrüsen von Drosophila ...
  7. Organisation der DNA
    DNA als Erbsubstanz > Organisation der DNA
    Die Abbildung zeigt die dichte Packung der DNA in Chromosomen. Grundlage sind dabei die Histonproteine, die wie Lockenwickler um das Haar um die DNA gespannt werden. Dabei kommt es zu einer starken Kondensation der DNA.
    ... lineare Chromosomen zu finden. Ein Vorteil: Die Replikation kann an verschiedenen Stellen parallel stattfinden.Bau der Chromosomen (Eukaryoten)In Eukaryoten (dies sind i.d.R. höhere mehrzellige Organismen, deren Zellen in jedem Fall einen Zellkern enthalten) ist die DNA in einzelne lineare Abschnitte unterteilt, den Chromosomen. Dies sind bei Drosophila 4, beim Menschen 23. Die genetische Information ist sehr umfangreich (beim Mensch fast 1 Meter DNA-Material!!) und in einer hoch geordneten ...
  8. Einzelstränge der DNA
    DNA als Erbsubstanz > Aufbau der DNA > Einzelstränge der DNA
    Orientierung der DNA-Stränge
    ... bereits einen wesentlichen Aspekt der Replikation der DNA bzw. der Transkription):Enzyme, die mit DNA arbeiten (Bsp.: DNA-Polymerase; RNA-Polymerase), gehen immer in 5’-3’-Richtung vor. Das heißt: Der Strang, der in 5’-3’-Richtung produziert wird, ist der kontinuierliche Strang bei der DNA-Verdopplung bzw. der codierende Strang bei der RNA-Synthese.Achtung: Die Begriffe werden nicht immer einheitlich verwendet. Beachten Sie das zusätzliche Material in ...
Molekularbiologie / Genetik
  • 70 Texte mit 90 Bildern
  • 324 Übungsaufgaben
  • und 14 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Evolution

  1. Präadaptation - Wie entstehen Mutationen?
    synthetische Evolutionsbiologie: das moderne Konzept der Evolutionsbiologie > Was ist Präadaptation? > Präadaptation - Wie entstehen Mutationen?
    ... der Gameten) der ElternFehler bei der DNA-Replikation (1:1.000 Basen)Fehler im DNA-Reparaturmechanismus der ZelleUmweltfaktoren wie elektromagnetische Strahlung (UV, Röntgen), radioaktive Strahlung (alpha-, beta-, gamma-Strahlung), Chemikalien und Temperatur Solche mutationsauslösenden Faktoren heißen Mutagene. Mutationen sind wichtige Faktoren der Evolution, da sie das Genom von Organismen verändern. Vergleicht man beispielsweise die Aminosäuresequenz der beta-Kette ...
Evolution
  • 56 Texte mit 51 Bildern
  • 220 Übungsaufgaben
  • und 18 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Stoffwechsel

  1. Aufbau von Proteinen
    Prozesse zur ATP-Gewinnung > Enzymatik - Grundlage: Proteinwissen generell > Aufbau von Proteinen
    Ablauf der Proteinfaltung
    ... II, das Enzym, das im Bakterium E. coli zur DNA-Replikation eingesetzt wird, besteht aus 10 Untereinheiten.
Stoffwechsel
  • 92 Texte mit 82 Bildern
  • 396 Übungsaufgaben
  • und 14 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Zytologie

  1. Vermehrung von Bakterien
    Die Zelle: Baustein des Lebens > Aufbau und Funktion der Zelle > Organisationsmuster der Zelle > Prokaryontenzelle > Unterteilung der Bakterien > Vermehrung von Bakterien
    Wachstumsphasen: Gezeigt ist die Individuenanzahl (in der Regel gemessen als optische Dichte einer Bakteriensuspension) im Verhältnis zur Zeit. Nach einer sehr langsamen Startphase geht das Wachstum in eine exponentielle Phase über, bevor eine Sättigung erreicht wird.
    ... (ORI) bezeichnet. Es bildet sich ein Replikationskomplex (Replisom).Replikation: Vom ORI aus wird das Nukleoid repliziert. Die Anheftungsstelle wandert mit dem Wachstum der Zelle.Segregation der beiden NukleoideZytokinese: Die Zelle beginnt sich durch Einschnürung zu teilen.Abschluss der Teilung - Zwei neue Zellen sind entstanden.Eine ausführliche Betrachtung der Zellzeilung findet im Kurs Molekularbiologie - Genetik statt.BakterienwachstumDer Verlauf des Bakterienwachstum ...
Zytologie
  • 49 Texte mit 42 Bildern
  • 158 Übungsaufgaben
  • und 2 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Webinare

  1. Das Lac-Operon - wie wird das Ablesen von Genen reguliert?
    ...Im Einführungswebinar zur Molekularbio haben wir Replikation, Translation und Transkription betrachtet. Heute beschäftigen wir uns mit Regulationsvorgängen. Am Beispiel des Lac-Operons werden wir Genregulation diskutieren.. Diese abiturrelevante Themen aus der Molekularbiologie werden von Dr. Martina Henn-Sax in unserem 90 minütige Input-Webinar behandelt. Aufgabenbeispiele vertiefen Dein Verständnis. Jetzt anmelden!...