Anorganische Chemie

  1. pH-Wert
    Donator-Akzeptor-Prinzip > Säure-Base-Chemie > pH-Wert
    image
    Der pH-Wert (Potentia hydrogenii) ist eine wichtige Größe in der Säure-Base-Chemie. Durch diesen Wert erfahren wir etwas über den Säuregrad einer Lösung. Zur Messung des pH-Wertes verwendet man entweder ein pH-Meter, Indikator-Lösungen oder pH-Papier. Bevor wir darauf eingehen, sollten wir uns erst einmal anschauen, wie wir den pH-Wert mathematisch ausdrücken können. Wie schon erwähnt, bildet die Grundlage des pH-Werts das Ionenprodukt von Wasser ...
  2. Puffersysteme
    Donator-Akzeptor > Säure-Base-Konzept > Puffersysteme
    image
    ... um in einem begrenzten Maß den pH-Wert konstant zu halten.Bedeutung und Vorkommen von Pufferlösungen:Pufferlösungen werden im Labor eingesetzt, um z.B. die chemischen Bedingungen, die in einer Zelle herrschen, für ein im Reagenzglas eingesetztes Enzym zu simulieren. Wie bereits oben erwähnt, ist der pH-Wert entscheidend für alle biochemischen Reaktionen, die durch Enzyme katalysiert werden. Jedes Enzym weißt ein pH-Optimum auf und muss entsprechend ...
  3. pH-Konzept
    Donator-Akzeptor > Säure-Base-Konzept > pH-Konzept
    image
    Der pH-Wert (Potentia hydrogenii) ist ein Maß für die Protonenkonzentration einer Lösung. Der Bezugspunkt für diesen Wert bildet das Wasser. Wasser betreibt in einem geringen Maße eine sogenannte Autoprotolyse.Wasser ist ein Ampholyt, ein Stoff, der sowohl als Base als auch als Säure reagieren kann. Somit kann es mit sich selbst in geringen Maßen in Form einer Protolyse reagieren.H2O + H2O  H3O+ + OH-Das Video wird geladen...(der-ph-wert)AutoprotolyseH2O ...
  4. Titrationsverfahren
    Donator-Akzeptor > Säure-Base-Konzept > Titrationsverfahren
    image
    ... der S/B mit der B/S verändert sich der pH-Wert ersichtlich und durch den Indikator kann auf die Konzentration rückgeschlossen werden.Bestimmung der Konzentration einer Säure mit einer Base: AlkalimetrieBestimmung einer Base mit einer Säure: AcidimetrieBei dem Umschlagspunkt eines Indikators, der im neutralen Bereich (Phenolphthalein) umschlägt, gilt, Säure und Base haben reagiert, und nun liegt eine komplette Neutralisation vor, der Äquivalenzpunkt:n(H+/Säure) ...
  5. Puffer
    Donator-Akzeptor-Prinzip > Säure-Base-Chemie > Puffer
    image
    ... starken Lauge oder starken Säure ihren pH-Wert nur ganz geringfügig ändern. Diese Lösungen können die zugegebenen Hydroxidionen bzw. Oxoniumionen abpuffern. Genauer bezeichnet man diese Lösungen als Säure-Base-Puffer oder Puffersysteme. Ein Beispiel ist der Phosphatpuffer. Dieser puffert im neutralen Bereich und enthält das konjugierte Säure-Base-Paar Dihydrogenphosphation/Hydrogenphosphation: H2PO4-/HPO42-. Folgende Gleichgewichte überlagern ...
  6. Säure-Base-Titration
    Donator-Akzeptor-Prinzip > Säure-Base-Chemie > Säure-Base-Titration
    image
    ... Während der Titration wird der pH-Wert der Lösung in dem Erlenmeyerkolben gegen die zugegebene Menge der Lösung mit bekannter Konzentration dokumentiert. Diese Dokumentation wird als Titrationskurve bezeichnet. Der pH-Wert der Lösung kann mit einem pH-Messgerät gemessen werden.Abbildung 26: Vereinfachter Aufbau einer Säure-Base-TitrationWir betrachten die Titration einer Salzsäurelösung (HCl) unbekannter Konzentration mit ...
  7. Neutralisation
    Donator-Akzeptor-Prinzip > Säure-Base-Chemie > Neutralisation
    image
    ... ausgedrückt, das Überführen des pH-Wertes einer Lösung in den neutralen Bereich (pH = 7). Nehmen wir mal an, wir haben eine wässrige Lösung mit dem pH-Wert von 2. Über diesen pH-Wert wissen wir, dass wir uns im sauren Bereich befinden und somit die Oxoniumionenkonzentration ([H3O+]) höher ist als die Hydroxidionenkonzentration ([OH-]). Um diese beiden Konzentrationen auszugleichen, müssen wir in diesem Fall eine Base zu der sauren Lösung ...
  8. Indikatoren
    Donator-Akzeptor-Prinzip > Säure-Base-Chemie > Indikatoren
    image
    ... sind Verbindungen, die abhängig vom pH-Wert eine unterschiedliche Farbe annehmen können. Allgemein besteht ein Säure-Base-Indikator aus einem konjugierten Säure-Base-Paar abgekürzt: HInd/Ind-.Abbildung 24: Gleichgewicht eines allgemeinen IndikatorsDie Farbveränderungen der Indikatoren beruhen in der Regel auf Strukturveränderungen in ihren Molekülen, die durch Protonenübergänge bewirkt werden. Die Strukturänderung hat zur Folge, dass ...
  9. Säure- & Basenstärke
    Donator-Akzeptor-Prinzip > Säure-Base-Chemie > Säure- & Basenstärke
    image
    ... erkennt man, dass sie unterschiedliche pH-Werte haben. Der Grund dafür ist, dass sie unterschiedliche Konzentrationen an Oxoniumionen liefern. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, dass man den pH-Wert dazu verwenden kann, um etwas über die Säure- bzw. Basenstärke von Säuren und Basen auszusagen, wird dies nicht gemacht. Der Grund ist, dass man dann immer die Säuren gleicher Konzentration vergleichen müsste und keine allgemeine Aussage treffen ...
  10. Chloralkali-Elektrolyse
    Donator-Akzeptor-Prinzip > Redox-Chemie > Redoxreaktionen: Elektrochemie > Elektrolyse (allgemein) > Technisch interessante Elektrolysen > Chloralkali-Elektrolyse
    image
    Die Chloralkali-Elektrolyse ist eines der wirtschaftlich wichtigsten Elektrolyse-Verfahren. Man verwendet bei dieser Elektrolyse eine wässrige Natriumchlorid-Lösung. An der Anode scheidet sich Chlorgas (Cl2) ab und es entstehen Hydroxidionen (OH-). An der Kathode bildet sich Wasserstoff (H2). Es entsteht kein elementares Natrium.Abbildung 30: Elektrodenreaktionen der Chloralkali-ElektrolyseEs scheidet sich kein Natrium (Na) ab, da das Elektrodenpotential von Natrium viel größer ...
  11. Ionenprodukt des Wassers
    Donator-Akzeptor-Prinzip > Säure-Base-Chemie > Ionenprodukt des Wassers
    image
    ... Wassers ist die Grundlage zur Herleitung des pH-Wertes. Aus dem Wert in Abbildung 8 ergeben sich für die Konzentrationen der Oxoniumionen ([H3O+]) bzw. der Hydroxidionen ([OH-]) folgende Werte:Abbildung 9: Hydroxidionenkonzentration und Oxoniumionenkonzentrationen hergeleitet aus dem Ionenprodukt des Wassers KW
Anorganische Chemie
  • 78 Texte mit 150 Bildern
  • 224 Übungsaufgaben
  • und 10 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Stoffwechsel

  1. Biokatalysatoren: Einfluss von Temperatur, pH, Salzkonzentration
    Prozesse zur ATP-Gewinnung > Enzymatik - Grundlage: Proteinwissen generell > Möglichkeiten der Enzymbeeinflussung > Biokatalysatoren: Einfluss von Temperatur, pH, Salzkonzentration
    Temperaturoptimum Fotosynthese
    ... im Darm sind an den alkalischen pH-Wert des Darms angepasst, Pepsin hingegen zeigt ein pH-Optimum von ca. 2!Beispiel: Experiment: Die Temperaturabhängigkeit der AmylaseAmylase ist ein Enzym in unserem Speichel. Amylase spaltet Stärke.Aufgabe: Im Experiment soll das Temperaturoptimum der Amylase ermittelt werden. Dazu werden Stärke, Iodkaliumlösung und Speichel einer Versuchsperson eingesetzt. Außerdem werden Reagenzgläser, Räume verschiedener ...
  2. Redoxchemie
    Fotosynthese > Primärreaktion der Fotosynthese > Chemiosmose > Redoxchemie
    An dieser Stelle sehen Sie einen deutlichen Zusammenhang zwischen den Vorgängen der Fotosynthese und der aeroben Zellatmung. Die Erzeugung des ATP verläuft in beiden Fällen durch die Kombination aus Redoxchemie und Protonengradient. Dieser über den Elektronentransport „finanzierte“ Protonengradient führt letztendlich zur ATP-Bildung über die ATP-Synthase.Zum besseren Verständnis ein Ausflug in die Welt der Redoxakzeptoren und der Elektrochemie.In der ...
  3. Verdauung und Resorption - Verdauungssystem
    Stoffwechsel vielzelliger Tiere - Wo kommt die Glukose her? > Verdauung und Resorption - Verdauungssystem
    ... und Sterilisator“ der Nahrung. Bei einem pH-Wert von ca. 1,5 werden über die Nahrung aufgenommene Keime abgetötet und das Enzym Pepsin (an den sauren pH im Magen angepasst) verdaut Proteine. Es spaltet diese in Peptide.Die Mageninnenwand wird durch eine Schleimschicht von Eigenverdau geschützt.12-Finger-DarmNach dem sauren Milieu im Magen schließt sich nun ein neutraler Verdauungsabschnitt an. Der 12-Finger-Darm! In diesen münden die Zugänge von Galle und Bauchspeicheldrüse.Hier ...
  4. Wasser - das Lebenselexier
    Grundlagen des Stoffwechsels > Energieumwandlung > Wege der Energieumwandlung - Basiswissen Chemie > Wasser - das Lebenselexier
    Elixier des Lebens und doch anorganische Chemie: Die Zelle enthält 60–70 % Wasser.Die Bildung von Wasserstoffbrücken zwischen Sauerstoffatom und Wasserstoffatomen anderer Wassermoleküle führt zu Verbände aus Wassermolekülen, die in ihrer Struktur einem Sechserring ähneln.Wasser ist ebenfalls ein Dipol. Der Sauerstoff trägt eine negative Partialladung, H eine positive Partialladung. Dieses Dipolmoment bewirkt, dass Wassermoleküle Ionen in gerichteter ...
  5. Blut das flüssige Organ
    Stoffwechsel vielzelliger Tiere - Wo kommt die Glukose her? > Blut- und Kreislauf > Blut das flüssige Organ
    ... notwendig. Alle wichtigen Parameter wie pH-Wert, Körpertemperatur, Wasserhaushalt mithilfe der Organe Niere und Lunge ... müssen reguliert werden. Auch dies funktioniert über das Blut.Blutgerinnung (= Schutz des Körpers gegen Blutverlust oder Blutgerinnsel) und Immunabwehr sind weitere wichtige Funktionen des Blutes.Blut ist weit mehr als Sauerstofftransportmittel.
  6. Umweltfaktor Wasser
    Fotosynthese > Fotosynthese und Ökologie > Abhängigkeit der Fotosyntheserate von Außenfaktoren > Umweltfaktor Wasser
    Tropischer Regenwald -> nicht 100 % natürlich, sondern eines der Gewächshäuser im Alten botanischen Garten, Göttingen.
    Kleine Organismen: Transport von Wasser und Ionen wird nur über Diffusion bewerkstelligt. Dies ist bei Algen und Pilzen (auch bei Parasiten) der FallGroße Organismen: Hier wird zwischen Ferntransport und Nahtransport unterschieden.Nahtransport Wasser und Nährstoffe = DiffusionFerntransport WasserLeitgewebe aus toten, hintereinander aufgereihten Röhrchen (Tracheiden, Tracheen)Tracheen bildende Zellen haben alle Querwände aufgelöst, Röhre kann bis zu 1 m lang sein.Ferntransport ...
  7. Sauerstofftransport - Hämoglobin
    Stoffwechsel vielzelliger Tiere - Wo kommt die Glukose her? > Blut- und Kreislauf > Erythrozyten > Sauerstofftransport - Hämoglobin
    Sauerstoff ist schlecht wasserlöslich und kann deshalb nur mithilfe des Transporters Hämoglobin durch den Organismus ?geschleift? werden. Nur ca. 3 ml Sauerstoff sind pro Liter Blutplasma löslich, transportiert werden aber ca. 200 ml O2/l Blutplasma.  Die Sauerstoffaufnahme hängt vom Partialdruck ab. Ist dieser wie in den Lungen hoch, wird O2 aufgenommen. Ist der Sauerstoffpartialdruck niedrig, so wird O2 ins Gewebe abgegeben.
    ... zum Sauerstoffaustausch und zur Erhaltung des pH-WertesAufbau und Struktur des Hb-Moleküls:großes, kugelförmiges Molekül4 Untereinheiten (UE) (= 4 Polypeptidketten) mit jeweils einem Porphyrin-Teil (Häm) und einem Proteinteil (Globin)immer zwei UE sind identisch, z.B. a2b2 bei Hämoglobin AEisenmolekül in Porphyrinstruktur eingespannt (nicht kovalent, aber 6 koordinative Bindungen)viele Doppelbindungen, sorgen für rote Farbe des BlutesSauerstoffbindungpro ...
  8. autotrophe Assimilation am Beispiel nitrifizierender Bakterien
    Fotosynthese > Chemosynthese: es funktioniert auch ohne Licht > autotrophe Assimilation am Beispiel nitrifizierender Bakterien
    Nitrifizierende Bakterien können Ammoniak oder Ammonium zu Nitrat umwandeln.Bei der Nitrifikation (Sauerstoff ist vorhanden!) laufen folgende Stoffwechselschritte ab:Ammoniumionen werden zu Nitritionen oxidiert (Beispielorganismus: Nitrosomonas)2 NH4+ + 3 O2 --> 2 NO2- + 4 H+ + 2 H2O   (–551 kJ)Andere Bakterien, die Nitrobacter, oxidieren Nitrit zu Nitrat:2 NO2- + O2 --> 2NO3-         (–151 kJ)Diese Bakterien zeigen einen „chemolithoautotrophen“ ...
Stoffwechsel
  • 92 Texte mit 82 Bildern
  • 396 Übungsaufgaben
  • und 14 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Ökologie

  1. Einfluss abiotischer und biotischer Faktroren auf den Stickstoffkreislauf
    Ökosysteme > Stoffkreisläufe > Einfluss abiotischer und biotischer Faktroren auf den Stickstoffkreislauf
    ... des Bodens in Abhängigkeit des pH-Wertes aus? Betrachten Sie dabei die Zeichnung rechts im Video!Wie ist die Aufnahme von Mineral- und Nährstoffen im Boden bei unterschiedlichen pH-Werten?Begeben wir uns auf einen Ausflug in die Chemie. Was sagt der pH-Wert aus? Der pH-Wert beschreibt den sauren oder basisischen Zustand einer wässrigen Lösung und ist definiert als negativ dekadischer Logarithmus der Wasserstoffionen-Konzentration (bzw. Aktivität). pH-Wert ...
  2. Messwerte zur Bestimmung der Wassergüte
    aquatische Ökosysteme > Fließgewässer > Selbstreinigung > Gewässergüte > Messwerte zur Bestimmung der Wassergüte
    Der pH-Wert (also die Angabe, wie sauer oder alkalisch das Gewässer ist) kann ebenfalls mit speziellen Elektroden oder mit pH-Papier ermittelt werden. Die handelsüblichen pH-Papiere (am günstigsten ist Lackmus) zeigen den pH-Wert relativ genau an, sodass ohne teure Elektrode eine Bestimmung durchführbar ist.
    ... das „Wie?“ notieren. Haben Sie den pH-Wert durch Nutzung von pH-Papier oder durch Einsatz einer Elektrode ermittelt?SauerstoffgehaltMit einer Messelektrode oder speziellem Messpapier kann der Gehalt an im See gelöstem Sauerstoff bestimmt werden. In den unterschiedlichen Schichten kommt es dabei zu unterschiedlichen Messergebnissen. Auch schwankt der Sauerstoffgehalt im Laufe der Jahreszeiten (eine Ursache ist die unterschiedliche Primärproduktion).Sauerstoffliefernde und ...
  3. Vegetationsaufnahmen
    terrestrisches Ökosystem > Vegetationsaufnahmen
    Ökogramm der Schwarzerle: Die Schwarzerle hat ein ganz bevorzugtes Optimum was ihre Ansprüche an Feuchtigkeit und pH-Wert angeht. Sie wird jedoch von Konkurrenten in Nischen
    ... betrachtet. Auf der x-Achse der pH-Wert des Bodens (sehr sauer - mäßig sauer - basisch).Links ist die physiologische Potenz unter diesen abiotischen Umweltfaktoren gezeigt. Was ist der maximale/minimale Wert der "Bodenfeuchtigkeit" bzw. des pH-Werts an dem diese Baumart gedeihen kann. Wo kann dieser Baum nicht wachsen?Rechts ist die Konkurrenz anderer Baumarten miteinbezogen. Kann die Buche noch an einem bestimmten Standort wachsen, wenn eine Eiche oder Erle dort ebenso ...
  4. Selbstreinigung
    aquatische Ökosysteme > Fließgewässer > Selbstreinigung
    ... Faktoren wieTemperaturSauerstoffgehaltpH-WertSalzgehaltAmmonium-, Nitrit-, NitratgehaltPhosphatgehaltzu verfolgen.Messparameter: T, O2-Gehalt, pH, Salzgehalt von Phosphat, Nitrat, Nitrit, AmmoniumSelbstreinigungskraft des FlussesErfolgt an einer Stelle des Fließgewässers die Einleitung organischen Materials, so verändert sich hier die Güteklasse des Wassers dramatisch. Dem Fluss wird Sauerstoff entzogen, da Mikroorganismen (deren Vermehrung nun stark gefördert ...
  5. Standortbeurteilungen (Zeigerwerte)
    terrestrisches Ökosystem > Vegetationsaufnahmen > Standortbeurteilungen (Zeigerwerte)
    ... Messungen ergänzt werden. Dies umfasst die pH-Wert und Mineralsalzbestimmung, sowie die Messung der Temperatur und Beurteilung der Bodenfeuchtigkeit.ZeigerpflanzenPflanzenarten, die ganz bestimmte Bodeneigenschaften anzeigen sind etwas Besonderes. Die meisten Pflanzen wachsen auf verschiedensten Böden und so können Sie aus dem Auffinden dieser "Nicht-Zeiger" keine Rückschlüsse auf die Bodenbeschaffenheit ziehen. Mit den Zeigerpflanzen und deren Erkennen funktioniert dies ...
  6. Zusammenfassung: Ökosysteme
    Zusammenfassung: Ökosysteme
    ... ergibt sich aus chemischen (pH-Wert, Nährstoffgehalt) und biologischen (Saprobienindex) Untersuchungen. Diese lassen sich anschließend in einer Güteklasse zusammenfassen.Terreristrische Ökosysteme werden nach den einzelnen Klimazonen auf der Erde eingeteilt. Im Abitur beschäftigt man sich exemplarisch mit dem Ökosystem Wald, das von oben nach unten in Schichten eingeteil werden kann. Die Güte terrestrischer Systeme basiert auf einer Standortbeurteilung, ...
  7. Physiologische und ökologische Potenz
    Was ist Ökologie? Grundlegende Regeln im Haushaltsspiel der Natur > Physiologische und ökologische Potenz
    Abbildung 2. Reaktion der Lebewesen auf einen Umweltfaktor entspricht der Glockenkurve oder der Gauß-Normalverteilung. Dargestellt sind Toleranzbereich, Pessimum (rot) und Präferendum (grün). Problem in der Natur: Oft sind die Umweltfaktoren in ihrer Wirkungsweise miteinander gekoppelt; hier wird immer nur die Toleranz gegenüber einem einzelnen Umweltfaktor betrachtet!
    ... den abiotischen Faktoren Feuchtigkeit und pH-Wert des Bodens: dunkelgrau entspricht dem Optimum; hellgrau dem Toleranzbereich. Die rechte Seite skizziert die ökologische Potenz. Die Schwarzerle (hellbraun) kann in einem von Buchen (grün) dominierten Wald nur in einer bestimmten Nische bestehen.Ökogramm der SchwarzerleDas Video wird geladen...(oekologie-physiologische-und-oekologische-potenz)
Ökologie
  • 65 Texte mit 73 Bildern
  • 290 Übungsaufgaben
  • und 15 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Organische Chemie

  1. Indikatorwirkung von Phenolphthalein
    Farbstoffe und Farbigkeit > Farbstoffe > Triphenylmethanfarbstoffe > Indikatorwirkung von Phenolphthalein
    phenolphthalein 1 umschlag.wmf
    Besonders bekannt ist die Verwendung von Phenolphthalein als Basenindikator. Dabei wird sein Umschlagen bei pH=8,2 von farblos zu rosa – violett genutzt, dem folgendes chemisches Gleichgewicht (es ist also immer von Verhalten der Mehrzahl der Moleküle die Rede) zu Grunde liegt: Bei pH=8,2 erfolgt Deprotonierung an beiden Hydroxygruppen Tatsächlich ist das so geschaffene Anion aber noch nicht der für die bekannte rosa – violette Färbung verantwortlich. Es ist vielmehr ...
  2. Säure-Base-Titration der Aminosäuren
    Naturstoffchemie > Eiweiße > Aminosäuren = Grundbaustein der Proteine > Säure-Base-Titration der Aminosäuren
    glycin titration.png
    Aminosäuren weisen bei einer Titration zwei pKS-Werte ($\rightarrow$Sattelpunkte) und einen isoelektrischen Punkt ($\rightarrow$ Wendepunkt) auf, bei einer Titration eines Salzsäure-Aminosäure-Gemisches mit Natronlauge ist dies sehr gut zu veranschaulichen.Hier der Titrationsgraph für Glycin:Titrationsgraph von GlycinZu Beginn der Titration sind vorwiegend Kationen(+) vorhanden, durch Zugabe von NaOH werden aber zunehmend Zwitterionen gebildet, bis diese am ersten Wendepunkt, ...
  3. Azofarbstoffe als Indikatoren
    Farbstoffe und Farbigkeit > Farbstoffe > Azofarbstoffe > Azofarbstoffe als Indikatoren
    methylrot als indikator.wmf
    Die in den Azofarbstoffen enthaltende Azobrücke kann sowohl in protonierter als auch unprotonierter Form vorliegen, beide Formen besitzen aber einen deutlich unterschiedlichen Farbton, was sie zur Verwendung als pH – Indikatoren prädestiniert. So schlägt beispielsweise Methylrot bei einem pH – Wert von unter 4,4 von gelb (links) nach rot (rechts) um Methylrot als Indikator Weitere Beispiele wären Methylorange, Kongorot, oder auch Alizaringelb. Neben den Säure ...
  4. Säure-Base-Verhalten
    Naturstoffchemie > Eiweiße > Aminosäuren = Grundbaustein der Proteine > Säure-Base-Verhalten
    Säure-Base-Verhalten von AS
    ... daher vom herrschenden pH-Wert ab, bei einem bestimmten, jeder AS eigenen, pH-Wert, dem isoelektrischen  Punkt, liegen positive und negative Ladungen im Verhältnis 1:1 vor, was in der Summe eine Nettoladung von Null ergibt. Da das Ion dann sowohl positiv als auch negativ geladen ist, nennt man es Zwitterion. Das Zwitterion von ist nach außen hin also elektrisch neutral und da jede AS ihren individuellen isoelektrischen Punkt besitzt kann man so AS selektiv ...
  5. Triphenylmethanfarbstoffe
    Farbstoffe und Farbigkeit > Farbstoffe > Triphenylmethanfarbstoffe
    triphenylmethan methan.wmf
    Triphenylmethan ist eine Verbindung, die sich von Methan ($CH_4$) ableitet, bei der aber drei der Wasserstoffatome durch Phenylreste, also Benzolringe, denen ein Wasserstoffatom fehlt, ersetzt sind. links: Methan, rechts: TriphenylmethanDiese Struktur ist Ausgangsbasis für viele Farbstoffe, auch wenn sie selbst farblos ist und Synthesen nicht vom Triphenylmethan ausgehen.Beispiele für Triphenylmethan-Farbstoffe sind:EosinEosin  Fuchsin Fuchsin   Phenolphtalein ...
  6. Nachweisreaktionen für Kohlenhydrate
    Naturstoffchemie > Kohlenhydrate > Nachweisreaktionen für Kohlenhydrate
    glucose-fructose keto enol.png
    ... etwas Glucose, besonders, wenn sie einen hohen pH-Wert besitzt (Hydroxid-Ionen verstärken den Effekt), was der Lösung zu reduzierenden Eigenschaften verhilft. 3.)  Sind zwei Aldosen miteinander zu einem Disaccharid verknüpft, so können diese immer noch reduzierend wirken, solange es sich NICHT um eine 1,1-glycosidische Bindung handelt, denn dann kann das Monomer, dessen $C_1$-Atom nicht an der Verknüpfung teilnimmt, über Mutarotation in die offene Form ...
Organische Chemie
  • 143 Texte mit 571 Bildern
  • 342 Übungsaufgaben
  • und 20 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Immunologie

  1. Strategien der äußeren Immunabwehr
    Struktur des Immunsystems > Bestandteile der Immunabwehr > Strategien der äußeren Immunabwehr
    ... Laktat (= Milchsäure). Dies senkt den pH-Wert in der Vagina. Viele Krankheitserreger kommen mit diesem niedrigen pH-Wert nicht zurecht und können die Vagina daher nicht besiedeln.Laktoferrin:So wie das Küken durch Lysozym im Ei geschützt ist, werden menschliche Babys durch Bestandteile der Muttermilch geschützt. Neben Antikörpern (die finden sich auch in großen Mengen im Hühnerei!) enthält Muttermilch das eisenbindende Protein Laktoferrin. Eisen ...
  2. Bestandteile der Immunabwehr
    Struktur des Immunsystems > Bestandteile der Immunabwehr
    Wichtige BegriffeAntigen: körperfremdes Makromolekül (in der Regel ein Oligopeptid), das an Antikörper bindetAntikörper oder Immunglobulin: spezielles Abwehrprotein, das ganz spezifisch bestimmte Erregerstrukturen erkennt und bindetEpitop: bestimmte Stelle eines Erregerproteins, das von Antikörpern erkannt wirdhumoral: löslich oder lösliche Bestandteile der Immunabwehr wie z.B. Antikörperzellulär: auf Zellen basierend; Beispiel Immunantwort der Killer-T-ZellenObwohl ...
Immunologie
  • 33 Texte mit 23 Bildern
  • 169 Übungsaufgaben
  • und 3 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Molekularbiologie / Genetik

  1. Turner und Klinefelter - Beispiele für Fehlverteilungen der Gonosomen
    Humangenetik > Turner und Klinefelter - Beispiele für Fehlverteilungen der Gonosomen
    TurnerMädchen/Frauen mit dieser Besonderheit haben lediglich ein funktionsfähiges X-Chromosom statt der üblichen zwei (Monosomie X)in all ihren Körperzellen (Karyotyp: 45,X bei etwa 60% der Fälle)oder in einem Teil ihrer Körperzellen (Mosaik-Typus/Karyotyp: 45,X/46,XX bei etwa 40%).KlinefelterJungen/Männer mit dieser Besonderheit haben den Genotyp: XXY oder seltener XXXY bzw. XXXXY. Es gib sogar den Fall, dass ein XY/XXY-Mosaik auftritt, d. h., manche Zellen ...
  2. Methode: FISH
    Methoden der Gen- und Reproduktionstechnik > Methode: FISH
    Bild aufgenommen von:  Andres Hertel  Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie  FG Molekulare Zelldynamik  Am Faßberg 11  D-37077 Göttingen
    ... Das kann durch Hitze oder Verschiebung des pH-Werts bewirkt werden. Die Sonde bindet an die komplementäre Stelle in der Ziel-DNA.Hybridisierung -> Paarung von komplementären Basenpaaren.Eine in die Zelle eingeführte Sonde kann nun dort anbinden, wo die Sequenz der Sonde komplementär ist. Dadurch wird genau die RNA oder DNA von der Sonde gebunden, welche untersucht werden soll.Je nach Markierung der Sonde wird nun eine Immunfärbung des Präparats vorgenommen ...
Molekularbiologie / Genetik
  • 70 Texte mit 90 Bildern
  • 324 Übungsaufgaben
  • und 14 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Evolution

  1. Hardy-Weinberg-Gesetz
    synthetische Evolutionsbiologie: das moderne Konzept der Evolutionsbiologie > Variabilität – Herkunft und Nutzen > Hardy-Weinberg-Gesetz
    Mathematisch wird die Zusammensetzung eines Genpools durch das Hardy-Weinberg-Gesetz (HWG) beschrieben. Das HWG betrachtet dabei eine ideale Population. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:o   kein Auftreten von Mutationeno   Individuen sind für gegebene Umwelt gleich gut geeigneto   Wahrscheinlichkeit zur Paarung beliebiger Partner gleich großo   Population sehr großo   Genpool bleibt konstant (Geburtenzahl = Sterbezahl, ...
Evolution
  • 56 Texte mit 51 Bildern
  • 220 Übungsaufgaben
  • und 18 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Physikalische Chemie

  1. Biokatalysatoren – Einfluss von Temperatur und pH auf Enzyme
    Kinetik: rund um die Reaktionsgeschwindigkeit > Biokatalysator Enzym - Enzymkinetik > Enzymreaktionen > Biokatalysatoren – Einfluss von Temperatur und pH auf Enzyme
    Temperaturoptimum Fotosynthese
    ... im Darm sind an den alkalischen pH-Wert des Darms angepasst, Pepsin im Magen hingegen zeigt ein pH-Wert-Optimum von ca. 2!
Physikalische Chemie
  • 44 Texte mit 60 Bildern
  • 122 Übungsaufgaben
  • und 5 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Deutschland nach 1945

  1. Die RAF
    Die BRD > Die Sozialliberale Koalition > Die RAF
    Linksradikaler Terror - Die RAF Im Zuge einer Radikalisierung entstanden aus einem kleinen Teil der linken Protestbewegung terroristische Gruppen. Die bekannteste Gruppe ist die Rote Armee Fraktion (RAF). Ziel der RAF war es das System der BRD zu ändern bzw. zu beseitigen. Dieses System galt als neofaschistisch, kapitalistisch und imperialistisch. Die Mitglieder der RAF wurden zum Teil in palästinensischen Lagern im militärischen Bereich ausgebildet. Sie unterhielten Kontakte ...
Deutschland nach 1945
  • 22 Texte mit 11 Bildern
  • 135 Übungsaufgaben
  • und 2 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Relativitätstheorie

  1. Anwendung: Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen
    Wiederholung: Grundlagen der klassischen Kinematik > Geschwindigkeit und das klassische Additionstheorem > Anwendung: Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen
    Die folgende Anwendung steht auch in enger Beziehung zum Thema Schwingungen und Wellen im zugehörigen Modul dieses Physik-Kurses.Wellenausbreitung in zwei Inertialsystemen $S$ und $S^{'}$Betrachten wir ganz allgemein einen ruhenden Wellenerreger, der eine Welle in einem Medium aussendet. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit im entsprechenden Inertialsystem $S$, das zum Wellenerreger gehört, ist $w$.Ein sich zum Wellenerreger mit der Geschwindigkeit $v$ relativ bewegter Empfänger (Beobachter) ...
Relativitätstheorie
  • 21 Texte mit 19 Bildern
  • 17 Übungsaufgaben
  • und 6 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Webinare

  1. Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi!
    ...Werts schwacher Säuren Alles rund ums Thema Titration Neben vielen hilfreichen Übungen, Hinweisen und Tipps kannst du natürlich auch Fragen stellen. Nimm auch an unseren nächsten Chemie-Webinaren teil Crashkurs: Elektrochemie - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! (04.04. 16:00 Uhr) Crashkurs: Farbstoffe - alles was du für Chemie-Abi können musst! (06.04. 16:00 Uhr) Crashkurs Kunststoffe  - alles wichtige für dein Chemie-Abi! (...
  2. Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi!
    ...color:#FFFF66; color:#FF0000;">pH-Wert Stärke von Säuren und Basen Berechnung des pH-Werts schwacher Säuren pH- Titration: starke und schwache Säuren mit starken Basen Leitfähigkeitstitration: starke Säuren mit starken Basen   Neben vielen hilfreichen Übungen, Hinweisen und Tipps kannst du natürlich auch Fragen stellen.   Nimm auch an unseren nächsten Chemie-Webinaren t...
  3. Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi!
    ...ground-color:#FFFF66; color:#FF0000;">pH-Wert Stärke von Säuren und Basen (Berechnung des pH-Werts schwacher Säuren) pH- Titration: starke und schw. Säuren mit starken Basen Leitfähigkeitstitration: starke Säuren mit starken Basen Beispiel Abituraufgabe zum Thema Neben vielen hilfreichen Übungen, Hinweisen und Tipps kannst du natürlich auch Fragen stellen.   Nimm auch an unse...
  4. Säure-Base-Reaktion und analytische Verfahren
    ...dem pKs- Wert Titrationsmethoden Du lernst die Themen vollständig und kannst Rückfragen stellen. Anhand von Beispielaufgaben wiederholst du hier die Grundlagen für deine Abiturprüfung....
  5. pH-Wert
    ...Definition, Berechnung, Aufgaben......