Die 
Neurobiologie versucht die 
Informationsverarbeitung von Lebewesen zu verstehen. Dabei stehen die Vorgänge an den 
Nervenzellen im Vordergrund.  Wie wird ein 
Reiz, der von außen auf einen Organismus einwirkt wahrgenommen und im Körper 
verarbeitet? Neben den
 Nerven, welche für eine sehr 
schnelle Reaktion verantwortlich sind, besitzen Tiere (und auch Pflanzen) ein etwas 
langsameres Regulationssystem:  
das Hormonsystem. Es ist langfristiger angelegt, reagiert aber ebenso auf seine Umwelt. Reaktionen gegen Angriffe von außen werden über das 
Immunsystem abgewehrt. Die 
Informationsübermittlung im Immunsystem, die Vielfalt der 
Antikörper und die Wirkung von 
Impfungen stehen hier im Mittelpunkt.