Verhalten bzw. 
Verhaltensbiologie ist ein sehr komplexer Bereich der 
Biologie. So sind die zu 
beobachtbaren Handlungen vielschichtig und oftmals nicht mit einfachen Erklärungen zu begründen. In den letzten Jahren konnte durch Erkenntnisse aus dem Bereich der 
Molekularbiologie nochmals ein ganz neuer Blick auf verschiedenen Verhaltensweisen geworfen werden. Im Bundesland 
Hessen wurde das Thema 
Verhaltensbiologie im Laufe der letzten Jahre deutlich aufgewertet. Auch ist der 
experimentelle Anteil und der
 Praxisbezug in diesem Themenbereich besonders hoch eingestuft. Ein großer Themenbereich ist die 
Neurobiologie, in der Grundlagenwissen für das Thema der 
Verhaltensbiologie aufgebaut wird. Dabei steht die Informationsweiterleitung und -verarbeitung im Fokus. Die Vorgänge am 
Axon, den 
Dendriten und 
Synapsen sind zentrale Punkte des reproduktiven Wissens.