Nordrhein-Westfalen

Sebastian Funk hat den Online-Kurs Physik erstellt und ist Garant für bestes Verständnis in diesem sehr anspruchsvollen Abitur-Fach. Sebastian ist nicht nur Oberstufenlehrer in Physik, sondern als Herr Funk mit seiner Science Show, in der er physikalische Phänomene für jedermann erklärt, deutschlandweit erfolgreich.

Er begegnet den Schülern im Online-Kurs immer wieder in den Lernvideos und macht Physik verständlich und spannend. Sein Online-Kurs ist untergliedert in die Lerneinheiten Atom- und Kernphysik, Elektromagnetismus, Ladungen und Felder, Quanteneffekte und Relativitätstheorie und umfasst damit alle für das Abitur in Physik relevanten Themenbereiche.

Die Module Ladungen und Felder, Elektromagnetismus und das große Thema der Relativitätstheorie werden wegen ihrer hohen Relevanz für die Abiturprüfung besonders ausgiebig besprochen.

Damit der aktuelle Lernfortschritt jederzeit selbstständig reflektiert werden kann, gibt es über 100 interaktive Übungsaufgaben, mit denen man sein erworbenes Wissen direkt abfragen kann.

Die Lerninhalte sind sowohl für den Leistungs- also auch Grundkurs geeignet.

Vorteile im Überblick

  • Über 180 Dokumente und mehr als 200 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 42 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 5 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere Tausend Kursteilnehmer, haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.

monatlich 14,90 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

Ladungen und Felder
  • Feldkonzept- allgemeiner Überblick
    • Einleitung zu Feldkonzept- allgemeiner Überblick
    • Skalarfeld
    • Vektorfeld
  • Elektrische Ladungen und Felder
    • Einleitung zu Elektrische Ladungen und Felder
    • Elektrische Feldkonfigurationen
      • Einleitung zu Elektrische Feldkonfigurationen
      • Radialsymmetrisches Feld
      • Homogenes Feld
    • Arbeit im elektrischen Feld
    • Eigenschaften des elektrischen Feldes
  • Elektrische Ströme und magnetische Felder
    • Einleitung zu Elektrische Ströme und magnetische Felder
    • Lorentz-Kraft auf stromdurchflossene Leiter
    • Magnetische Feldkonfigurationen
  • Bewegungen von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern
    • Einleitung zu Bewegungen von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern
    • Braunsche Röhre
    • Wien-Filter
    • Fadenstrahlrohr
    • Hall-Effekt
Elektromagnetismus
  • Elektromagnetische Induktion
    • Einleitung zu Elektromagnetische Induktion
    • Induktion- Magnetischer Fluss
      • Einleitung zu Induktion- Magnetischer Fluss
      • Induktionsspannung- Induktionsgesetz
      • Induktionsstrom- Lenzsche Regel
      • Anwendungsprobleme zur Induktion
    • Selbstinduktion
    • Energie des magnetischen Feldes
  • Schwingungen und Wellen - Grundlagen
    • Einleitung zu Schwingungen und Wellen - Grundlagen
    • Schwingungen
      • Einleitung zu Schwingungen
      • Charakteristische Größen
      • Energie - schwingendes System
      • Mechanische Schwingungsdifferentialgleichung, Schwingungsdauer
    • Das Phänomen Welle
      • Einleitung zu Das Phänomen Welle
      • Grundbegriffe für Wellen
      • Eindimensionale Wellengleichung
      • Wellenphänomene: Reflexion, Brechung, Beugung
      • Wellenphänomen: Interferenz
        • Einleitung zu Wellenphänomen: Interferenz
        • Stehende Wellen
  • Elektromagnetische Schwingungen
    • Einleitung zu Elektromagnetische Schwingungen
    • Elektromagnetischer Schwingkreis
      • Einleitung zu Elektromagnetischer Schwingkreis
      • Energieerhaltung
      • Elektromagnetische Schwingungsdifferentialgleichung, Schwingungsdauer
    • Erzwungene Schwingung- Resonanz
    • Elektromagnetische und mechanische Schwingung-Vergleich
  • Elektromagnetische Wellen
    • Hertzscher Dipol
      • Einleitung zu Hertzscher Dipol
      • Feldverteilungen am Dipol
      • Wellenausbreitung eines strahlenden Dipols
    • Eigenschaften elektromagnetischer Wellen
      • Einleitung zu Eigenschaften elektromagnetischer Wellen
      • Polarisation
      • Grundlagen elektromagnetischer Interferenz
        • Einleitung zu Grundlagen elektromagnetischer Interferenz
        • Interferenz- Doppelspalt
        • Interferenz- Gitter
Atomphysik und Kernphysik
  • Atomspektren
    • Einleitung zu Atomspektren
    • Emissionsspektrum des Wasserstoffatoms
      • Einleitung zu Emissionsspektrum des Wasserstoffatoms
      • Balmer-Serie
    • Absorptionsspektren
    • Franck-Hertz-Versuch
  • Atommodelle
    • Einleitung zu Atommodelle
    • Bohrsches Atommodell
      • Einleitung zu Bohrsches Atommodell
      • Diskrete Bahnradien
      • Diskrete Energiezustände
      • Termschema, Spektrallinien- Wasserstoffatom
    • Moderne Atommodelle der Quantenmechanik
      • Einleitung zu Moderne Atommodelle der Quantenmechanik
      • Der eindimensionale Potentialtopf
        • Einleitung zu Der eindimensionale Potentialtopf
        • Energiezustände im Potentialtopf
        • Quantenmechanische Deutung
      • Das Orbitalmodell
  • Kernphysik 1
    • Einleitung zu Kernphysik 1
    • Streuung von α-Teilchen an Atomkernen
    • Kernphysikalische Grundlagen und Begriffe
      • Einleitung zu Kernphysikalische Grundlagen und Begriffe
      • Kernkraft
    • Radioaktivität
      • Einleitung zu Radioaktivität
      • α-Zerfall
      • β-Zerfall
      • γ-Zerfall
    • Das Zerfallsgesetz
  • Kernphysik 2
    • Kernreaktionen
    • Massendefekt von Kernen
    • Anwendung: Nutzung der Kernenergie
      • Einleitung zu Anwendung: Nutzung der Kernenergie
      • Kernspaltung
      • Kernfusion
Quanteneffekte & Struktur der Materie
  • Entwicklung der Quantentheorie
    • Einleitung zu Entwicklung der Quantentheorie
    • Photoeffekt
      • Einleitung zu Photoeffekt
      • Qualitative Experimente zum Photoeffekt
        • Einleitung zu Qualitative Experimente zum Photoeffekt
        • Einfluss der Lichtfrequenz und Lichtintensität
  • Welle-Teilchen-Dualismus
    • Einleitung zu Welle-Teilchen-Dualismus
    • Photoeffekt - Die Gegenfeldmethode - quantitative Analyse
      • Einleitung zu Photoeffekt - Die Gegenfeldmethode - quantitative Analyse
      • Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums
      • Das Photonmodell
        • Einleitung zu Das Photonmodell
        • Photostromstärke
        • Masse, Energie und Impuls von Photonen
      • Herleitung der Compton-Formel
Relativitätstheorie
  • Wiederholung: Grundlagen der klassischen Kinematik
    • Einleitung zu Wiederholung: Grundlagen der klassischen Kinematik
    • Geschwindigkeit und das klassische Additionstheorem
      • Einleitung zu Geschwindigkeit und das klassische Additionstheorem
      • Anwendung: Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen
    • Beschleunigung, Masse, Kraft
  • Fundamente der speziellen Relativitätstheorie
    • Einleitung zu Fundamente der speziellen Relativitätstheorie
    • Gedankenexperiment zur Äthertheorie
    • Michelson-Experiment im Detail
      • Einleitung zu Michelson-Experiment im Detail
      • Michelson-Interferometer
        • Einleitung zu Michelson-Interferometer
        • Mathematische Analyse der Gangunterschiede
      • Versuchsergebnis und Deutung
      • Folgerungen aus der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
  • Relativistische Kinematik
    • Einleitung zu Relativistische Kinematik
    • Lorentz-Transformationen
    • Relativistische Geschwindigkeitsaddition
  • Relativistische Dynamik
    • Einleitung zu Relativistische Dynamik
    • Geschwindigkeitsabhängigkeit der Masse
      • Einleitung zu Geschwindigkeitsabhängigkeit der Masse
      • Relativistische Massenformel
    • Relativistische Messgrößen
      • Einleitung zu Relativistische Messgrößen
      • Relativistischer Impuls
      • Relativistische Energie
        • Einleitung zu Relativistische Energie
        • Äquivalenz von Masse und Energie
Besprechung einer Original-Abituraufgabe - Elektrische und magnetische Felder/Induktion
  • Voraussetzungen
    • Einleitung zu Voraussetzungen
  • Zwei Spulen
    • Einleitung zu Zwei Spulen
    • Stärke des Magnetfelds
      • Einleitung zu Stärke des Magnetfelds
      • Musterlösung a
    • Erzeugung einer Induktionsspannung
      • Einleitung zu Erzeugung einer Induktionsspannung
      • Musterlösung b
    • Berechnung der Induktionsspannung mittels Diagramm
      • Einleitung zu Berechnung der Induktionsspannung mittels Diagramm
      • Musterlösung c
    • Qualitative Bestimmung der Induktionsspannung
      • Einleitung zu Qualitative Bestimmung der Induktionsspannung
      • Musterlösung d
  • Induktionskochfeld
    • Einleitung zu Induktionskochfeld
    • Erwärmung eines Eisentopfes
      • Einleitung zu Erwärmung eines Eisentopfes
      • Musterlösung a
    • Herleitung: Formel für die induzierte Spannung
      • Einleitung zu Herleitung: Formel für die induzierte Spannung
      • Musterlösung b
    • Maximalwert des magnetischen Wechselfeldes
      • Einleitung zu Maximalwert des magnetischen Wechselfeldes
      • Musterlösung c
    • Frequenzen der Wechselspannung
      • Einleitung zu Frequenzen der Wechselspannung
      • Musterlösung d
  • Massenspektroskopie
    • Einleitung zu Massenspektroskopie
    • Aufbau einer "Elektronenkanone"
      • Einleitung zu Aufbau einer "Elektronenkanone"
      • Musterlösung a
    • Bahnkurve der Elektronen
      • Einleitung zu Bahnkurve der Elektronen
      • Musterlösung b
    • Term für Masse und Geschwindigkeit
      • Einleitung zu Term für Masse und Geschwindigkeit
      • Musterlösung c
    • Berechnungen aus experimentellen Daten
      • Einleitung zu Berechnungen aus experimentellen Daten
      • Musterlösung d
    • Bemerkungen zur Relativitätstheorie
    • Relativistischer Zusammenhang
      • Einleitung zu Relativistischer Zusammenhang
      • Musterlösung e
    • Äquivalenz von Masse und Energie
      • Einleitung zu Äquivalenz von Masse und Energie
      • Musterlösung f
    • Untersuchung von Protonen
      • Einleitung zu Untersuchung von Protonen
      • Musterlösung g
Besprechung einer Original-Abituraufgabe - Quanten-und Atomphysik
  • Voraussetzungen
    • Einleitung zu Voraussetzungen
  • Elektronen als Quantenobjekte
    • Einleitung zu Elektronen als Quantenobjekte
    • Versuchsdeutung- Materiewelle
      • Einleitung zu Versuchsdeutung- Materiewelle
      • Musterlösung a
    • Wellenlänge, Impuls, Spaltabstand
      • Einleitung zu Wellenlänge, Impuls, Spaltabstand
      • Musterlösung b
    • Orts- und Impulsbestimmung
      • Einleitung zu Orts- und Impulsbestimmung
      • Musterlösung c
    • Energiewerte in quantenmechanischen Modellen
      • Einleitung zu Energiewerte in quantenmechanischen Modellen
      • Musterlösung d
    • Hypothese: Elektronen im Kern?
      • Einleitung zu Hypothese: Elektronen im Kern?
      • Musterlösung e
  • Retinal-Molekül
    • Einleitung zu Retinal-Molekül
    • Quantenphysikalische Grundlagen
      • Einleitung zu Quantenphysikalische Grundlagen
      • Musterlösung a
    • Energieniveaus der Elektronen
      • Einleitung zu Energieniveaus der Elektronen
      • Musterlösung b
    • Quantenzahlen und Wahrscheinlichkeitsdichte
      • Einleitung zu Quantenzahlen und Wahrscheinlichkeitsdichte
      • Musterlösung c
    • Besetzung der Energieniveaus im Grundzustand des Moleküls
      • Einleitung zu Besetzung der Energieniveaus im Grundzustand des Moleküls
      • Musterlösung d
    • Wellenlänge einer Absorptionslinie
      • Einleitung zu Wellenlänge einer Absorptionslinie
      • Musterlösung e
Besprechung einer original Abituraufgabe - Mechanische und elektromagnetische Schwingungen und Wellen
  • Voraussetzungen
    • Einleitung zu Voraussetzungen
  • Der Schwingkreis
    • Einleitung zu Der Schwingkreis
    • Grundlagen zum Schwingkreis
      • Einleitung zu Grundlagen zum Schwingkreis
      • Musterlösung a
    • Einfluss eines ohmschen Widerstands
      • Einleitung zu Einfluss eines ohmschen Widerstands
      • Musterlösung b
    • Induktivität der Spule
      • Einleitung zu Induktivität der Spule
      • Musterlösung c
    • Maximalwert der Stromstärke
      • Einleitung zu Maximalwert der Stromstärke
      • Musterlösung d
    • Deformation der Spule
      • Einleitung zu Deformation der Spule
      • Musterlösung e
  • Experiment mit Lautsprechern, Mikrofonen und Oszilloskop
    • Einleitung zu Experiment mit Lautsprechern, Mikrofonen und Oszilloskop
    • Frequenz eines abgestrahlten Tons
      • Einleitung zu Frequenz eines abgestrahlten Tons
      • Musterlösung a
    • Schallgeschwindigkeit in Luft
      • Einleitung zu Schallgeschwindigkeit in Luft
      • Musterlösung b
    • Beschreibung-Oszilloskopbild
      • Einleitung zu Beschreibung-Oszilloskopbild
      • Musterlösung c
    • Zwei Lautsprecher
      • Einleitung zu Zwei Lautsprecher
      • Musterlösung d
    • Ruhender Lautsprecher -Schwingendes Mikrofon
      • Einleitung zu Ruhender Lautsprecher -Schwingendes Mikrofon
      • Musterlösung e
  • Wasserschwingungen im U-Rohr
    • Einleitung zu Wasserschwingungen im U-Rohr
    • Harmonische Schwingung
      • Einleitung zu Harmonische Schwingung
      • Musterlösung a
    • Differentialgleichung und Schwingungsdauer
      • Einleitung zu Differentialgleichung und Schwingungsdauer
      • Musterlösung b
    • Gedämpfte U-Rohr-Schwingung
      • Einleitung zu Gedämpfte U-Rohr-Schwingung
      • Musterlösung c
    • Schwingungen im Trichter
      • Einleitung zu Schwingungen im Trichter
      • Musterlösung d
  • 183
  • 42
  • 195
  • 80
einmalig 69,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

JETZT NEU: Dein Vollzugriff auf alle Lerninhalte

100% für deine perfekte Abiturvorbereitung.
  Vollzugriff auf alle Abiturinhalte aus 8 Fächern
für Mathe, Deutsch, Englisch, Bio usw.
  Das kompakte Abitur-Wissen
mit mehr als 1.400 Lernvideos, über 8.000 Übungsaufgaben und über 2.900 Lerntexten
  NEU: Jetzt auch inklusive Mittelstufe
zum Nachschlagen und Wiederholen der Grundlagen
  Inklusive Live-Nachhilfe mit Top-Dozenten
in regelmäßigen Webinaren kurz vor dem Abi
  Flexibel Nutzbar und günstig
nur 14,90 € € monatlich bei nur 3 Monaten Mindestvertragslaufzeit
  • 17 Texte mit 6 Bildern,
  • 6 Übungsaufgaben
  • und 13 Videos
  • 22 Texte mit 26 Bildern,
  • 68 Übungsaufgaben
  • und 8 Videos
  • 24 Texte mit 18 Bildern,
  • 82 Übungsaufgaben
  • und 7 Videos
  • 9 Texte mit 5 Bildern,
  • 18 Übungsaufgaben
  • und 6 Videos
  • 21 Texte mit 7 Bildern,
  • 17 Übungsaufgaben
  • und 5 Videos
  • 90 Texte mit 30 Bildern,
  • 4 Übungsaufgaben
  • und 3 Videos