Gemische und Reinstoffe
Stoffe können aus einer Sorte Baustein (Reinstoffe) zusammengesetzt sein oder sie können aus verschiedenen Arten von Bausteinen (= Gemische) bestehen. Gemische kann man durch physikalische Trennung in ihre Reinstoffe aufteilen. Reinstoffe sind physikalisch nicht mehr weiter zu trennen, jedoch chemisch. Eine chemische Trennung bedeutet, den Baustein in die einzelnen Atome aufzutrennen, aus denen dieser aufgebaut ist. Nehmen wir z.B. ein Öl-Wasser-Gemisch. Durch eine geeignete Apparatur kann das Wasser (H2O) vom Öl getrennt werden und. Somit wurde das Gemisch in zwei Reinstoffe, hier Öl und Wasser, getrennt. Das Wasser z.B., kann wiederum chemisch in seine Elemente Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) zerlegt werden.
Merke
Merke: Reinstoffe sind Stoffe, die nur aus einer Sorte eines Baustein zusammengesetzt sind; jeder Baustein kann in seine Elemente aufgetrennt werden; jedes Element steht für eine ganz bestimmte Atomsorte.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Grenzflächenaktivität
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Grenzflächenaktivität (Naturstoffchemie) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Isomerie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Isomerie aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.