Synthetische Evolutionsbiologie
Grundgedanke der synthetischen Evolutionsbiologie:
Welche Mechanismen unterbinden oder erschweren die Fortpflanzung zwischen einzelnen Populationen?
Die wichtigsten Ursachen für die Entstehung neuer Arten sind folgende Evolutionsfaktoren:
- Mutation und Rekombination,
- Selektion,
- Isolation,
- Gendrift.
Folgerungen aus der Evolutionstheorie
Denken in Populationen
Gegenstand der Evolution ist nie das Individuum, sondern immer die Population! Dies sind alle an einem Ort lebenden Individuen einer Art.
Variation
Unterschiedlichkeiten zwischen Angehörigen einer Population oder einer Art. Ursachen der Variation
- genetische Variation: durch Mutation und Rekombination (Neukombination) des genetischen Materials erzeugt
Natürliche Selektion
Merke
Das Wachstum einer Population ist scheinbar unbegrenzt (vgl. Populationsökologie). In der Natur werden konstante Populationsgrößen beobachtet, da Ressourcen usw. die als knappe Güter die Populationsgröße kontrollieren.
(Bitte beachten Sie das Kapitel Populationswachstum/Populationsökologie!)