abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung

Bau und Funktion des Neurons

Neurobiologie

Nervengewebe besteht wesentlich aus Nervenzellen (Neuronen) und Gliazellen.

Während Nervenzellen Informationen aufnehmen, verarbeiten und weiterleiten, bilden Gliazellen eine Isolationsschicht um die einzelnen Nervenzellen.

Nervenzellen          =                     Information

Gliazellen               =                      Isolierung

Bau der Nervenzelle

Einen für Nervenzellen sehr repräsentativen Aufbau weisen die für Muskelkontraktionen im Rückenmark verantwortlichen Motoneurone auf. Grundsätzlich bestehen sie aus Dendriten (Reizaufnahme), Perikaryon bzw. Soma (Reizverarbeitung) und Axon (Reizweiterleitung).

Merke

Reizaufnahme - Reizverarbeitung - Reizweiterleitung

Das Axon kann beim Menschen bis zu einem Meter lang sein.

Motoneurone sind in der Regel von speziellen Gliazellen umgeben: den sogenannten Schwann’schen Zellen. Während der Embryonalentwicklung winden sie sich mehrmals um die Axone. Die dabei entstehende Ummantelung wird als Myelinscheide oder  auch Schwann’sche Scheide bezeichnet. Freiliegende Abschnitte der Axonmembran nennt man Ranvier’sche Schnürringe.

Nervenzelle: Aufbau
Nervenzelle: Aufbau

Merke

Bauelemente des Neurons:
  • Dendriten
  • Soma
  • Axon
  • Synapse/Endknöpfchen

Methode

Übung: Beschreiben Sie die oben gezeigte Abbildung einer Nervenzelle.

Welche Bauelemente erkennen Sie?

Welche Vorgänge werden von diesen Einheiten übernommen?

Reizaufnahme -> Reizverarbeitung -> Reizweiterleitung