DNA als Erbsubstanz

Am 25.02.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Wie lief eure Vorabi-Klausur in Englisch? Q&A! - In diesem Gratis-Webinar bekommst du Antworten auf alle offenen Fragen nach deiner Vorabi-Klausur in Englisch
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Basiskonzepte:
- Reproduktion
- Struktur & Funktion
Das „zentrale Dogma” der Molekularbiologie beinhaltet das Schema der Informationsübertragung vom Gen zum Protein. Beschrieben ist hier die Einbahnstraße von der Erbinformation in Form der DNA hin zum Genprodukt (in der Regel ein Protein). Aus diesen Proteinen werden wiederum Enzyme aufgebaut, die bestimmte Reaktionen katalysieren.
Die Erbinformation DNA bildet immer die Grundlage aller nachfolgenden Schritte. Sie ist die Vorlage für die Proteinherstellung.
DNA ist der Speicher der Erbinformation. mRNA (messenger-RNA) ist die Arbeitskopie der DNA, die in der Zelle als Informationsüberbringer eingesetzt wird. Der Prozess des Abschreibens von Information aus der DNA in eine mRNA-Arbeitskopie wird als Transkription bezeichnet.
Merke
Das zentrale Dogma der Molekularbiologie wird auch als Proteinbiosynthese bezeichnet!
Die mRNA bildet dann die Vorlage für die Proteinbiosynthese. In den Ribosomen erfolgt die Umwandlung bzw. Übersetzung von Nukleinsäureinformation in Aminosäureinformation. Der Prozess der Proteinbildung wird als Translation bezeichnet.
Bei der Ausprägung von Merkmalen in Organismen wirken Gene und Umwelt zusammen. Manche Merkmale sind rein von der Wirkung eines Gens abhängig; in der Regel finden sich Kombinationen von Genen bzw. Genprodukten, die für die Ausprägung eines Merkmals verantwortlich sind.
Merke
DNA = Speicher mRNA = Bote Ribosomen = Proteinbaumaschine
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Proteinbiosynthese in Eukaryoten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Proteinbiosynthese in Eukaryoten (Vom Gen zum Protein) aus unserem Online-Kurs Molekularbiologie / Genetik interessant.