DNA als Erbsubstanz
DNA und Regulation der Genexpression

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Die Abkürzung DNA steht für Desoxyribonukleinsäure.
Dieser chemische Begriff symbolisiert Vererbung und genetische Information genauso wie die Ausbildung von Merkmalen oder auch Krankheiten.
Merke
Das Erbmaterial oder die Erbsubstanz ist in sogenannte Gene unterteilt.
Der Begriff Gen wurde bereits von Gregor Mendel verwendet. Mendel beschreibt die Vorgänge bei der Vererbung von Merkmalen sehr präzise und fasst seine Ergebnisse in den sogenannten Mendelschen Gesetzen zusammen. Für ihn steht der Begriff Gen für ein bestimmtes Merkmal. Die heutzutage verwendete Definiton des Gens ist wesentlich jüngeren Datums. Ein Gen wird folgendermaßen definiert:
Merke
Friedrich Miescher konnte DNA im Jahr 1879 isolieren. Die Namensgebung Nukleinsäure stammt von ihm, denn er isolierte eine saure Substanz (= Säure) aus dem Zellkern (=Nukleus) der weissen Blutkörperchen.
Lange war die Funktion der DNA unklar. Erst Experimente von Griffith, Avery und Hershey & Chase ermittelten die grundlegende Wichtigkeit der DNA.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.