abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Biologie

Im Kurspaket Biologie erwarten Dich:
  • 123 Lernvideos
  • 515 Lerntexte
  • 1880 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Aufbau Nervenzelle

Neurobiologie - allgemein
Nervenzellen          =                     Information
Gliazellen               =                      Isolierung

Einen für Nervenzellen typischen Aufbau weisen die für Muskelkontraktionen im Rückenmark verantwortlichen Motoneurone auf. Grundsätzlich bestehen sie aus Dendriten (Reizaufnahme), Perikaryon bzw. Soma (Reizverarbeitung) und Axon (Reizweiterleitung).

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Grundaufbau = Dendrit – Soma - Axonhügel – Axon – Endknöpfchen

Ein Axon kann beim Menschen bis zu einem Meter lang sein. Motoneurone sind in der Regel von speziellen Gliazellen umgeben: den sogenannten Schwann-Zellen. Während der Embryonalentwicklung winden sich diese mehrmals um die Axone. Die dabei entstehende Ummantelung wird als Myelinscheide oder auch Schwann-Scheide bezeichnet. Freiliegende Abschnitte der Axonmembran nennt man Ranvier-Schnürringe. Schwann-Zellen gibt es allerdings nur im peripheren Nervensystem ( = ab- und zuleitende Nervenfasern), im zentralen Nervensystem (= Gehirn und Rückenmark) übernehmen diese Funktion sogenannte Oligodendrozyten.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Reizaufnahme - Reizverarbeitung - Reizweiterleitung

Nervenzelle: Aufbau
Nervenzelle: Aufbau

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Bauelemente des Neurons:

  • Dendriten
  • Soma
  • Axon
  • Synapse/Endknöpfchen

Was sollte man zu den einzelnen Abschnitten eines Neuron wissen?

  • Dendriten: Dendriten sind Ausläufer bzw. Verlängerungen, die vom Zellkörper (Soma) ausgehen und weitergeleitete Nervenimpulse empfangen. Sie leiten Informationen an andere Neuronen weiter.
  • Soma: Das Soma ist der Zellkörper eines Neurons und enthält neben dem Zellkern alle notwendigen Zellorganellen zur Erhaltung der Zellfunktion (Ribosomen, raues und glattes endoplasmatisches Retikulum, Mitochondrien, Golgi-Apparat usw.). Das Soma wird auch als Perikaryon bezeichnet.
  • Axonhügel: Der Axonhügel ist die Ursprungsstelle des Axons. Hier werden Informationen integriert und Nervenimpulse ausgelöst. Hier beginnt der Impuls.
  • Axon: Das Axon leitet Nervenimpulse vom Soma weiter; es wird auch als Neurit bezeichnet.
  • Synaptische Endknöpfchen: Diese bilden Verbindungsstellen zu einer Zielzelle (Muskulatur, Drüse, andere Nervenzelle).

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Übung: Beschreiben Sie die oben gezeigte Abbildung einer Nervenzelle.

  • Welche Bauelemente erkennen Sie?
  • Welche Vorgänge werden von diesen Einheiten übernommen?


Reizaufnahme - Reizverarbeitung - Reizweiterleitung

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Neurobiologie

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Neurobiologie - allgemein
    • Einleitung zu Neurobiologie - allgemein
    • Neurobio - Niedersachsen KC
    • Aufbau Nervenzelle
    • Ionen und Erregungsleitung
      • Einleitung zu Ionen und Erregungsleitung
      • Das Ruhepotential
      • Das Aktionspotential
        • Einleitung zu Das Aktionspotential
        • Refraktärzeit
        • Leitungsgeschwindigkeit des Aktionspotentials
      • Synapsenvorgänge
      • Rezeptoren und Neurotransmitter in Nervensystem
      • Informationsverarbeitung I: Art des postsynaptischen Potentials
        • Einleitung zu Informationsverarbeitung I: Art des postsynaptischen Potentials
        • Informationsverarbeitung II: räumliche und zeitliche Summation und präsynaptische Hemmung
        • Rezeptorpotential
        • Second Messenger - Prinzip der Informationsweitergabe
  • Motorische Endplatte
    • Einleitung zu Motorische Endplatte
    • Skelettmuskel
    • Muskelkontraktion
    • Der Reflex - Muskeln reagieren automatisch
    • Experimentelles Arbeiten in der Neurobiologie
      • Einleitung zu Experimentelles Arbeiten in der Neurobiologie
      • Präparation und Isolation von Nervenzellen
      • Patch-Clamp Methode
  • Sinnesphysiologie
    • Einleitung zu Sinnesphysiologie
    • Sinneszellen - Bau und Funktion
    • Reize
      • Adäquater Reiz
      • Rezeptorpotential
    • System Auge - Sehsinn
      • Einleitung zu System Auge - Sehsinn
      • Aufbau des Auges
        • Einleitung zu Aufbau des Auges
        • Bau und Funktion der Netzhaut
        • Fototransduktion - Molekularen Vorgänge in der Retina
    • Ohr - Gehör- & Gleichgewichtssinn
      • Einleitung zu Ohr - Gehör- & Gleichgewichtssinn
      • Sinneswahrnehmung im Innenohr - Das Labyrinth
      • Gehörorgan - Rezeption
      • Gleichgewichtsorgan - Vestibuläre Rezeption
    • Haut: Temperatur- & Tastsinn
  • Nervensystem - bei Wirbellosen und Wirbeltieren
    • Einleitung zu Nervensystem - bei Wirbellosen und Wirbeltieren
    • Nervensystem: ZNS-PNS-ANS
      • Einleitung zu Nervensystem: ZNS-PNS-ANS
      • Gehirn - Aufbau und Funktion
    • Erkrankungen des Nervensystem
      • Einleitung zu Erkrankungen des Nervensystem
      • Bildgebende Verfahren in der Medizin
      • Einfluss von Medikamenten
        • Einleitung zu Einfluss von Medikamenten
        • Einfluss von Drogen
          • Einleitung zu Einfluss von Drogen
          • Alltagsdroge Alkohol
          • Opiate
    • Lernen - ein komplexer Vorgang
      • Einleitung zu Lernen - ein komplexer Vorgang
      • Die molekularen Vorgänge des Lernens
        • Einleitung zu Die molekularen Vorgänge des Lernens
        • NMDA-Rezeptor: die Lösung für Lernvorgänge?
  • Hormone
    • Einleitung zu Hormone
    • Chemie der Hormone
    • Weitergabe der Hormoninformation
    • Homöostase – Prozessregulierung im Körper
      • Einleitung zu Homöostase – Prozessregulierung im Körper
      • Beispiel-Regelkreis - Blutzuckerspiegel
      • Regelkreis Beispiel -Thyroxinhaushalt
    • Stress: Zusammenspiel von Nerven und Hormonen
      • Einleitung zu Stress: Zusammenspiel von Nerven und Hormonen
      • Stress: Was passiert im Körper
  • 54
  • 9
  • 227
  • 46