Ökologie als Thema im Abitur

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Die Ökologie ist ein wichtiger und gefragter Themenbereich in den Abiturprüfungen. Die besondere Herausforderung dieser biologischen Disziplin liegt in den oft komplexen Zusammenhängen, die es bei der Betrachtung eines Ökosystems zu beachten gilt. Im Gegensatz zur Genetik oder Neurobiologie, die auf molekularer Ebene stattfinden, ist der Betrachtungsraum der Ökologie um ein vielfaches größer und bedarf somit ein ausgeprägtes Verständnis für die kurz- und langfristigen Auswirkungen und Entwicklungen in einer Lebenswelt in der neben Menschen auch Millionen anderer Tier-, Pflanzen- und Insektenarten ihren Platz gefunden haben.
Der folgende Kurs wird sich daher zunächst mit der Beziehung zwischen Lebewesen untereinander und gegenüber der Umwelt befassen. Beide Seiten haben entscheidende Auswirkungen auf einander. Wichtige Parameter dieser Untersuchungen sind die Populationsgröße, die unterschiedlichen Überlebensstrategien einzelner Arten unter teils extremen Umweltbedingungen und die Kreisläufe wichtiger Nähstoffe in der Nahrungskette und im Biotop. Ein zentraler Punkt des Kurses wird die detaillierte Auswertung verschiedener Ökosysteme sein, bei der zuvor gelernte Konzepte kontextorientiert angewendet werden können.
Die einzelnen Themen werden jeweils von Lernvideos und kleineren Übungen unterstützt, sodass am Ende ein außerordentliches Bewusstsein für ökologische Prozesse erreicht werden kann, was wiederum eine zentrale Kompetenz in der schriftlichen Abiturprüfung darstellt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Immunologie als Thema im Abitur
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Immunologie als Thema im Abitur (Struktur des Immunsystems) aus unserem Online-Kurs Immunologie interessant.
-
Der Einfluß einer Mutation auf den Phänotyp - Beispiel einer Erbkrankheit
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Der Einfluß einer Mutation auf den Phänotyp - Beispiel einer Erbkrankheit (Humangenetik) aus unserem Online-Kurs Molekularbiologie / Genetik interessant.
-
Verdauung und Resorption - Fette
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Verdauung und Resorption - Fette (Stoffwechsel vielzelliger Tiere - Wo kommt die Glukose her?) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.