Lamarck

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Der Erste Evolutionstheoretiker: Lamarck
Lamarck (1744 – 1829) war überzeugt von der Veränderlichkeit der Arten. Er war es auch der die ersten Stammbäume aufstellte und wurde damit zum Begründer der Evolutionstheorie.
Lamarcks Annahmen:
- Urzeugung:
- an günstigen Orten und unter günstigen Umständen waren einige wenige pflanzliche und tierische Urwesen entstanden, diese Lebewesen passen sich an die Umwelterfordernisse an, indem sie Organe durch die Nutzung optimieren oder verlieren (z.B. Giraffenhals).
- -> Lamarck behauptete damit die Vererbung erworbener Eigenschaften.
Lamarcks Giraffen: Erläutern Sie, wie sich die Giraffen an die veränderten Umweltbedingungen (Nahrungsquelle) anpassen. Argumentieren Sie auf der Grundlage der Lamarckschen Hypothese, vergleichen Sie mit Darwins Annahmen zur Entwicklung einer angepassten Giraffe.
Merke
Lamarck steht für die Veränderung eines Individuums aufgrund eigenen Antriebs! Diese postitive Veränderung kann an die Nachkommen dieses Individuums weitergegeben werden.
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.