CAM-Pflanzen
Fotosynthese und Ökologie

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
CAM steht für Crassulacean Acid Metabolism oder Crassulaceen-Säurestoffwechsel. Man findet CAM-Pflanzen in der Regel an trockenen, heißen Standorten.
Während die C4-Pflanzen eine räumliche Trennung der CO2-Fixierung und des Calvin-Zyklus besitzen, haben die CAM-Pflanzen eine Art „Schichtbetrieb“ entwickelt. Am Tag sind die Spaltöffnungen geschlossen, um Wasserverlust zu vermeiden. Die CO2-Fixierung wird nur nachts (niedrige Temperatur, kein unnötiger Wasserverlust durch offene Spaltöffnungen) durchgeführt. Am Tag wird das in Form von Malat in Vakuolen eingelagerte CO2 in den Prozessen der Dunkelreaktion verbraucht.
Merke
Nur nachts kann CO2 fixiert werden.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Zusammenfassung: Fotosynthese
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zusammenfassung: Fotosynthese (Fotosynthese) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.