Primärreaktion der Fotosynthese

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Die Fotosyntheseprozesse können in zwei große Teilreaktionen gegliedert werden.
- Lichtreaktion (Primärprozesse)
- Dunkelreaktion (Sekundärprozesse)
In der Lichtreaktion werden mithilfe der Energie aus dem Sonnenlicht das Redoxäquivalent NADPH+H+ und der universelle Energieträger ATP erzeugt.
In der Dunkelreaktion wird Kohlenstoffdioxid fixiert und mithilfe der in der Lichtreaktion erzeugten chemischen Energie (NADPH+H+ und der universelle Energieträger ATP) Glukose erzeugt.
Merke
Fotosynthese:
Lichtreaktion -> Produkte = NADPH+H+ und ATP
Dunkelreaktion -> Produkt = Glukose
Für die Prozesse der lichtabhängigen Reaktion (oder Lichtreaktion) ist die Absorption von Licht elementar.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Aufbau des Waldes
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufbau des Waldes (terrestrisches Ökosystem) aus unserem Online-Kurs Ökologie interessant.
-
Fotosynthese
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Fotosynthese aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.