Zyklische Fotophosphorylierung
Primärreaktion der Fotosynthese

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Neben der nichtzyklischen Fotophosphorylierung kann im Chloroplasten auch die Zyklische Fotophosphorylierung durchgeführt werden. Die zyklische Fotophosphorylierung dient nur der Bildung von ATP! NADPH+H+ kann über diesen verkürzten Zyklus nicht erzeugt werden!
Ablauf: Der zyklische Elektronentransport in der Lichtreaktion erfolgt im Bereich des Fotosystems I. Dabei werden die Elektronen vom Ferredoxin (Fd) auf den Cytochromkomplex zurückgeführt, wodurch sie wiederum zum Fotosystem I und zum Reaktionszentrum zurückgelangen. Hierbei werden über den Cytochromkomplex Protonen in den Thylakoidinnenraum gepumpt! Auf dem Wege der zyklischen Phosphorylierung kann ATP gebildet werden. Die NADPH+H+-Erzeugung wird auf diesem Weg nicht aktiviert!
Im Gegensatz zur nichtzyklischen (linearen) Fotophosphorylierung ist hier ein Kreislauf erkennbar, daher der Name „zyklische“ Fotophosphorylierung!
Wann findet die zyklische Fotophosphorylierung statt?
Hat eine Pflanze einen erhöhten Bedarf an ATP, kann die zyklische Fotophosphorylierung stattfinden.
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Primärvorgänge der Fotosynthese
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Primärvorgänge der Fotosynthese (Fotosynthese) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.
-
Lichtsammelkomplexe
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lichtsammelkomplexe (Fotosynthese) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.
-
Elektronentransport und Fotophosphorylierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Elektronentransport und Fotophosphorylierung (Fotosynthese) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.