Polyaddition / Beispiele für Kunststoffe

Am 30.03.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - Crashkurs: Säure und Basen alles - für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Polyurethan und Polyharnstoff
Die Monomere können ähnlich wie bei der Polykondensation an beiden Enden reagieren, und so entstehen zunächst kurze Molekülketten aus wenigen Monomeren (Oligomere). Diese reagieren miteinander. Der wesentliche Unterschied ist dabei KEINE Bildung von Nebenprodukte, sondern eine Reaktion der Atome und Elektronenpaare durch Verschiebungen.
Typische Beispiele sind:
- Nylon 6,6: Adipinsäure + Hexadiamin
- Perlon: 6-Aminohexansäure = Caprolactam
Polyurethan
Merke
Dialkohole + Diisocynate → Polyurethan
HO- R‘-OH + OCN-R‘‘-NCO --> [-O-R’-O-(CO)-(NH)-R’’-(NH)-(CO)-]
Polyharnstoffe
Merke
Diamine + Diisocynate → Polyurethan
H2N- R‘-NH2 + OCN-R‘‘-NCO --> [-(NH)-R’-(NH)-(CO)-(NH)-R’’-(NH)-(CO)-]
Beispiele für Kunststoffe
Monomer | Polymer |
Ethen | Polyethen (PE)
|
Propen | Polypropylen (PP)
|
Vinylchlorid | Polyvinylchlorid (PVC) |