Die glykosidische Bindung
Kohlenhydrate

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Zwei Monosaccharide reagieren unter Wasserabspaltung miteinander. Eine glykosidische Bindung wird immer mit 2 Ziffern angegeben, welche die beiden C-Atome angeben, zwischen denen, die Bindung besteht. Beispiel Maltose ist ein Disaccharid mit einer 1,4 glykosidischen Bindung zwischen zwei α-D-Gluco(pyrano)se. Es wird Wasser abgespalten und es bildet sich ein Vollacetal aus.
Video: Die glykosidische Bindung
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Beispiel
Beispiel: Maltose
Maltose ist ein Disaccharid mit einer 1,4 glykosidischen Bindung zwischen zwei α-D-Gluco(pyrano)sen. Unter Abspaltung von Wasser bildet sich ein Vollacetal aus.
Übersicht zur Glucose-Familie
Fructose: | Anomere, Ringschluss zwischen C2 und C5-Atom, Bildung einer Furanoseform |
Maltose: | 1-α-D-Glucopyranosyl-4-α-D-Glucopyranose |
Saccharose: | 2-β-D-Fructofuranosyl-1-α-D-glucopyranosid |
Lactose: | 1-β-D-Galactopyranosyl-4-β-D-glucopyranose |
Stärke: |
|
Cellulose: | Cellbiose ( 2 ß-D-Glucose über 1,4 verknüpft), Dimer des Polymers Cellulose, Cellulose ist ein Polymer des 1,4 ß-D-Glucose verknüpften Cellbiose. Es ist Bestandteil der Zellwand von Pflanzen. Man bezeichn |
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.