abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Deutsch

Im Kurspaket Deutsch erwarten Dich:
  • 18 Lernvideos
  • 124 Lerntexte
  • 390 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Dass oder das?

Die deutsche Rechtschreibung / Die Rechtschreibung ähnlicher Wörter

Heißt es dass oder das oder daß? Hier sind wieder zwei Wörter, die verschiedenen Wortarten angehören und eine ganz andere Bedeutung haben, aber doch fast gleich geschrieben werden. Direkt zu Beginn: Daß ist alte Rechtschreibung und in der aktuellen Rechtschreibung nicht zulässig.

Der neuen Rechtschreibung nach gibt es also das oder dass:

Das

Das ist ein Artikel oder auch ein Pronomen. Es steht also entweder vor einem Substantiv oder anstelle eines Substantivs. Handelt es sich bei das um einen Artikel, ist es leicht zu identifizieren. Mehr Probleme bereitet das als Pronomen, wenn es direkt hinter einem Komma steht. Um herauszufinden, ob es sich um ein Pronomen handelt, gibt es eine einfache Probe. Als Pronomen kann man das immer durch dieses, jenes oder welches ersetzen. Beispiele zur Verwendung von das:

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Das Auto, das (welches) langsam am Haus vorbei fährt, hupt.

Du kaufst dir das Auto, das (welches) eigentlich viel zu teuer ist.

Während der Klausur klingelt ein Handy, das (welches) nicht ausgeschaltet wurde.

Es gibt auch Fälle, in denen ein dass korrekt ist:

Dass

Dass ist eine Konjunktion, welche einen Nebensatz einleitet. Ist dass richtig, kann es nicht durch dieses, jenes oder welches ersetzt werden. Beispiele:

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Es tut mir leid, dass (dieses, jenes, welches) du weinen musst.

Dass (dieses, jenes, welches) die Klausur so schwer werden würde, hätte niemand gedacht.

Du sagtest, dass (dieses, jenes, welches) du pünktlich kommen würdest.

Es ist schade, (dieses, jenes, welches) dass das Eis geschmolzen ist. (das ist hier ganz klar als Artikel zu erkennen, dass kann mit der Probe als Konjunktion identifiziert werden.)

Wie findet man jetzt heraus, ob ein das oder ein dass richtig ist? Es sich also um eine Konjunktion oder um einen Artikel oder ein Pronomen handelt? Hier kommt die Das-Dass-Probe:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Bei das kann auch dieses, jenes, welches eingesetzt werden.

1.   Du behauptest, ... ich lüge. 

     Du behauptest, dieses, jenes, welches ich lüge.✗

     Du behauptest, dass ich lüge.

2.   Du trinkst gerne Wasser, ... kalt ist.

     Du trinkst gerne Wasser, dieses, jenes, welches kalt ist. ✓

     Du trinkst gerne Wasser, das kalt ist.

Noch einmal zum Merken:

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Dass - Konjunktion

Das - Pronomen, kann durch dieses, jenes, welches ersetzt werden.

Unsere nächste schwierige Schreibung ist: 

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Grammatik Crashkurs

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Crashkurs Deutsch
    • Einleitung zu Crashkurs Deutsch
    • Die deutsche Grammatik
      • Einleitung zu Die deutsche Grammatik
      • Die Substantive
        • Einleitung zu Die Substantive
        • Der Kasus bei Substantiven
      • Die Verben
        • Einleitung zu Die Verben
        • Verbtabellen der Konjugation
      • Die Adjektive
        • Einleitung zu Die Adjektive
        • Steigerung
      • Der Artikel (Wortart)
      • Die Pronomen
      • Wortbildung im Deutschen
      • Die Satzstrukturen im Deutschen
      • Die Satzglieder im Satz
      • Zeichensetzung im Deutschen
        • Einleitung zu Zeichensetzung im Deutschen
        • Das Komma als Satzzeichen
        • Die Klammer als Satzzeichen
        • Der Gedankenstrich als Satzzeichen
        • Der Doppelpunkt als Satzzeichen
        • Das Anführungszeichen als Satzzeichen
        • Der Apostroph als Satzzeichen
        • Der Bindestrich als Satzzeichen
        • Der Schrägstrich als Satzzeichen
        • Die Schlusszeichen der Satzzeichen
      • Rede und Zitate richtig schreiben
        • Einleitung zu Rede und Zitate richtig schreiben
        • Die Grammatik der wörtlichen Rede
        • Die Grammatik der indirekten Rede
        • Zitate richtig schreiben
  • Die deutsche Rechtschreibung
    • Einleitung zu Die deutsche Rechtschreibung
    • Die Groß- und Kleinschreibung
      • Einleitung zu Die Groß- und Kleinschreibung
      • Die Großschreibung im Deutschen
      • Substantivierungen im Deutschen
    • Die Dehnung des Vokals
    • Die Schärfung des Vokals
    • Getrenntschreibung im Deutschen
    • Schwierige Schreibungen im Deutschen
    • Die Regeln zu s, ss oder ß
    • Die Rechtschreibung ähnlicher Wörter
      • Einleitung zu Die Rechtschreibung ähnlicher Wörter
      • Als oder wie?
      • Dasselbe oder das gleiche?
      • Dass oder das?
      • Paar oder paar?
      • Seid oder seit?
      • Tod oder tot?
      • Ward oder wart?
      • Wieder oder wider?
  • Die Operatoren im Deutsch-Abitur
    • Einleitung zu Die Operatoren im Deutsch-Abitur
    • Die Abitur-Operatoren: Anforderungsbereich 1
    • Die Abitur-Operatoren: Anforderungsbereich 2
    • Die Abitur-Operatoren: Anforderungsbereich 3
  • Arbeiten mit Texten im Deutsch-Abitur
    • Einleitung zu Arbeiten mit Texten im Deutsch-Abitur
    • Wie lese ich Texte richtig?
    • Der Einleitungssatz im Deutsch-Abitur
    • Wie fasse ich Texte zusammen?
    • Im Deutsch-Abitur einen Vergleich schreiben
    • Im Deutsch-Abitur eine Analyse schreiben
  • Die Gattungen der Literatur
    • Einleitung zu Die Gattungen der Literatur
  • 56
  • 9
  • 210
  • 56