Texte analysieren, erschließen und interpretieren
Mit Sicherheit hast du nicht nur einmal die Aufgabenstellung bearbeitet: „Analysieren und Interpretieren Sie den Text". Und die Untersuchung von Texten ist ein wesentlicher Bestandteil nicht nur des Unterrichts, sondern vor allem auch der Abiturprüfung im Fach Deutsch. Analysieren und Interpretieren kann man lernen! Wir können dir hier zwar kein Grundrezept geben, mit dem dir jede Auseinandersetzung mit dem Text gelingt. Aber wenn du unsere Tipps befolgst und einübst, dann steht einer guten Analyse und Interpretation nichts mehr im Weg.
Arbeitsschritte
Die Devise lautet: Schritt für Schritt. Wenn du geplant an den Text herangehst und in jedem Schritt genau weißt, was du tust, wird das Endprodukt definitiv besser. Die folgenden Arbeitsschritte haben sich als nützlich erwiesen:
Methode
- Vorarbeit: Kläre die Aufgabenstellung und lies sie ganz genau durch. Du kannst dir wichtige Stichworte oder die Operatoren farblich markieren.
- Lies den Text gründlich und am besten mehrere Male. Dabei kannst du bereits Auffälligkeiten markieren.
- Textuntersuchung: Je nach Textart liegt der Fokus auf unterschiedlichen Aspekten. Markiere die wichtigsten Informationen im Text, erstelle Randnotizen oder schreibe sie heraus.
- Erstelle eine Gliederung mit den gefundenen Aspekten.
- Schreibe den Text.
- Überprüfe deinen Text.
Die sprachliche Gestaltung
Wenn du eine Analyse und Interpretation von Texten schreibst, musst du bestimmte sprachliche Regeln einhalten. Es geht weder darum, dass der Text spannend oder sprachlich reich ausgeschmückt ist, noch andere zu unterhalten.
Merke
- Schreibe sachlich und objektiv.
- Schreibe klar und präzise. Benutze gegebenenfalls Fachbegriffe.
- Nutze eine abwechslungsreiche Wortwahl und variiere den Satzbau.
- Achte auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik.
- Schreibe den Text immer im Präsens.
Häufige Fehler
Einige häufige Fehler können dazu führen, dass dir die Analyse und Interpretation eventuell nicht gelingt. Daher haben wir dir die typischen Schwierigkeiten einmal zusammengestellt:
Die Aufgabenstellung wurde nicht richtig gelesen oder verstanden
Wie schon gesagt, ist es absolut wichtig, dass du dir die Aufgabenstellung richtig durchliest und verstehst, was genau du tun sollst. Dein Text kann am Ende noch so gut geschrieben sein und viele wichtige Aspekte enthalten. Wenn du aber an der Aufgabenstellung vorbei schreibst, kann das schlecht enden. Wir haben dir die Operatoren im Deutschabitur bereits erkärt. Dass du diese kennst und weißt, was mit ihnen gemeint ist, kann dir beim Lösen der Aufgabenstellung sehr helfen.
Der Text ist nicht gut gegliedert
Du hast beim Lesen und bei der Textuntersuchung wichtige Aspekte gefunden. Oft erhälst du von deinem Lehrer ein Raster für die bestimmten Textsorten, an denen du dich bei der Analyse und Interpretation entlanghangeln kannst. Es gilt aber, dass du vor der Reinschrift deine Gliederung skizzieren solltest, damit dein Text nachher logisch aufgebaut ist und alle wichtigen Aspekte enthält. Achte also darauf, dass du einen roten Faden behälst und einen in sich stimmigen Fließtext schreibst.
Fehler bei der Textuntersuchung
Auch bei der eigentlichen Beschäftigung mit dem Text können natürlich Fehler passieren, denn die Aufgabe auf verschiedenste Aspekte zu achten, ist sehr komplex.
Um einen guten Text du schreiben, solltest du Fachbegriffe kennen, damit deine Analyse und Interpretation nicht zu oberflächlich wirkt.
Ein sehr häufiger Fehler ist, dass Auffälligkeiten einfach genannt werden, wie beispielsweise sprachliche Mittel. Es reicht nicht, Merkmale einfach aneinanderzureihen, sondern wichtig ist, sie im Gesamtkontext zu betrachten. Der Autor verfolgt mit seinem Text und dessen Gestaltung immer eine bestimmte Absicht und setzt dazu gezielt sprachliche Mittel ein. Beschreibe also immer auch die Wirkung und wie die Absicht unterstrichen wird.
Für jede Behauptung oder These solltest du Beispiele aus dem Text parat haben.
Fehler bei der sprachlichen Gestaltung
Fehler bei der sprachlichen Gestaltung kannst du gut vermeiden. Sei einfach aufmerksam und präge dir die Regeln noch einmal ein. Am Ende kannst du deinen Text auf die Grundregeln noch einmal überprüfen. Achte darauf, dass du nicht wertend oder unsachlich wirst oder unklare Formulierungen verwendest. Auch die Wortwahl oder den Satzbau kannst du am Ende noch einmal überprüfen.