Vorgehensweise bei der Analyse epischer Texte
Sollst du einen epischen Text analysieren, ist das manchmal gar keine so leichte Aufgabe. Gehst du aber Schritt für Schritt an die Aufgabe heran, dann gelingt dir sicher eine gute Analyse.
Du solltest deinen Text nach folgenden Aspekten untersuchen:
Deutungshypothese formulieren
Eine Deutungshypothese ist ein wesentlicher Bestandteil der Analyse. Hier fasst du den Inhalt des Textes ganz kurz zusammen und formulierst eine Gesamtdeutung. Die Deutungshypothese kannst du später noch einmal erweitern oder verwerfen.
Inhaltsangabe
Um dem Leser, der den vorliegenden Text nicht so gründlich oder sogar garnicht gelesen hat, den Text näher zu bringen, musst du den Inhalt in deinen eigenen Worten kurz und knapp zusammenfassen. So musst du später bei der Analyse einzelner Stellen nicht mehr auf den Inhalt eingehen.
Merke
Die Inhaltsangabe steht im Präsens, enthält keine direkte Rede und keine deutenden Aussagen.
Kontextuierung
Handelt es sich bei dem vorliegenden Text um einen Auszug, etwa aus einem Roman, dann musst du diesen in den Kontext des Gesamtwerkes einordnen.
Was passierte vor diesem Auszug und was danach? Inwiefern ist der Textteil bedeutsam für das Gesamtwerk? Welche Funktion erfüllt er?
Die Textanalyse
Mit der Textanalyse ist im Prinzip eine Textbeschreibung gemeint. Hier nennst du formale Eigenschaften, die du in einem nächsten Schritt deutest.
Merke
Arbeite bei der Textbeschreibung nah am Text und belege mit Textstellen.
Bei der Textbeschreibung solltest du auf folgende Aspekte achten:
Methode
- Aufbau des Textes
- Erzählperspektive
- Zeitgerüst
- Sprache
- Figurencharaktere
Ob du die Deutung direkt an die einzelnen Aspekte der Textbeschreibung anschließt oder zunächst komplett eine Textbeschreibung durchführst und daran anschließend erst einen Absatz mit Deutungen anschließt, ist oft dir selbst überlassen. Wenn der Text aber besonders lang ist, ist es eher ratsam, die Deutung direkt an den bei der Textbeschreibung gefundenen Aspekt anzuschließen.
Aufbau des Textes
Ein Analyseaspekt stellt der Aufbau des Textes dar. Dabei kannst du darauf achten, ob du beispielsweise bestimmte Handlungsabschnitte erkennen kannst. Achte dazu darauf, ob der Ort wechselt, es Rückblenden oder eine Vorausblicke gibt, die Erzählperspektive wechselt oder neue Figuren auftreten.
Erzählperspektive
Da es sich bei der Epik um erzählende Dichtung handelt, ist die Erzählperspektive natürlich ein wesentlicher Analyseaspekt. Frage dich, aus wessen Sicht das Geschehen erzählt wird und was das für eine Wirkung hat. Innerhalb der Deutung kannst du dann versuchen zu erklären, warum in diesem Textabschnitt gerade diese Erzählperspektive verwendet wurde.
Zeitgerüst
Hinsichtlich des Zeitgerüstes kannst du bei der Analyse darauf achten, ob in der korrekten zeitlichen Reihenfolge (chronologisch) erzählt wird oder Rückblenden oder Vorausblicke eingesetzt werden. Achte auch auf die Erzählzeit und erzählte Zeit, die wir dir bereits im Kapitel Epik erklärt haben.
Sprache
Auch die Sprache ist natürlich für die Analyse eines Textes wichtig. Achte auf alles, was mit der Sprache des Textes zu tun hat. Schreibstil, Aufbau der Sätze, Wortfelder und Wortarten, rhetorische Mittel usw. Bei der Deutung kannst du du dann versuchen zu erklären, warum an welchen Stellen eine bestimmte Sprache benutzt wurde und welchen Effekt das hat.
Figuren
In die Analyse solltest du auch die Figuren mit einbeziehen. Achte dabei auf implizite und explizite Charakterhinweise. Du kannst auch die Stimmung der Charaktere sowie mögliche Veränderungen, Entwicklungen und Konflikte, in die sie verwickelt sind, beschreiben.
Textdeutung
Die einzelnen Aspekte, die du bei der Textbeschreibung herausgefunden hast, solltest du immer deuten. Ob du das in einem separaten Abschnitt machst oder direkt, das ist dir überlassen.
Anschließend fasst du deine Ergebnisse in einer Gesamtinterpretation zusammen.
Wenn du vorgehst wie besprochen, dann sollte deine Analyse vollständig sein. Machmal ist es natürlich so, dass die Aufgabenstellung gezielt auf bestimmte Aspekte hinweist, was du dann natürlich berücksichtigen musst.
Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Lernen!