Wie sind die Abituraufgaben aufgebaut?
Das Deutsch-Abitur

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Die Abituraufgaben sind natürlich je nach Bundesland unterschiedlich aufgebaut und verändern sich auch von Jahr zu Jahr. Wenn du dich über die einzelnen Bundesländer informieren willst, dann kannst du das auf den entsprechenden Seiten im Internet tun. Dort steht immer genau, welche Themengebiete für das jeweilige Jahr relevant sind und welche Aufgaben du erwarten kannst.
Merke
Die Abituraufgaben orientieren sich am Kernlehrplan.
Im Kernlehrplan wird festgelegt, was du im Laufe der Oberstufe in den entsprechenden Fächern lernst. Das heißt, es wird dir dort nichts begegnen, was ihr nicht vorher bereits thematisiert und eingeübt habt.
Meist umfasst eine Aufgabe verschiedene Anforderungsbereiche, die sich auf das unterschiedliche Niveau beziehen, wobei der Schwerpunkt, zumindest in NRW, auf dem Anforderungsbereich zwei liegt.
Merke
Hilfsmittel sind ein Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und eine unkommentierte Ausgabe der Texte, die in den Aufgaben behandelt werden.
Aber keine Angst! Du wirst im Unterricht schon viele Abituraufgaben und deren Aufbau kennengelernt haben, sodass dir nichts Neues begegnen wird und du schon viel Übung hast!
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.