Wortwiederholungen: Vermeidung im Englischen

Am 07.04.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Leicht können Wörter zu Lieblingswörtern werden, die immer und zu oft in deinen Texten vorkommen. Das Geschriebene kann durch Wiederholungen schnell langweilig werden. Ein abwechslungsreicher und spannender Text lebt von präzise gewählten Formulierungen, wie du es schon im Kapitel zu Adjektiven und Adverbien gelesen hast.
In diesem Abschnitt geht es um Wörter, die von deutschen Sprechern/Schreibern zu oft verwendet werden. Viele dieser Wörter spiegeln den deutschen Wortgebrauch in der englischen Sprache wieder, sozusagen Deutsch auf Englisch. Unser Ziel ist es aber, im Englischen zu denken und in die Sprache einzutauchen. Um nun Wiederholungen in Texten, die auf diese Weise schnell langweilig und/oder auch unpräzise werden können, zu vermeiden, biete ich Ersatzwörter an. So erlangt dein Text Abwechslung und Spannung.
Gleichzeitig behandelt dieser Abschnitt einzelne, Verwirrung stiftende Wörter. Schau ihn dir einfach mal an und lerne die Feinheiten. Eine größere Liste kannst du herunterladen (PDF) und hier findest du wichtige Beispiele:
Beispiel
problem
questions, arguments, topics, subjects
Beispiel
think
mean, believe, to be of the opinion, to be convinced
Beispiel
say
claim, tell, argue, assert
Beispiel
thing
point, issue, aspect, item
Beispiel
Deutsch: machen
sich Sorgen machen = to worry
ein Angebot machen = to make an offer; Schulden machen = to incur debts; ein Photo machen = to take a photo
ein Nickerchen machen = to take a nap; Musik machen = to play music; einen Eindruck machen = to make an impression
einen Besuch machen = to pay a visit; jemandem Hoffnung machen = to give somebody hope
einen Fehler machen = to make a mistake; die Haare machen = to do my hair; ein Experiment machen = to carry out an experiment
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Osteuropa im Aufbruch
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Osteuropa im Aufbruch (Aufbruch in der Sowjetunion) aus unserem Online-Kurs Weltpolitische Wende und die Wiedervereinigung Deutschlands interessant.
-
Der Europagedanke
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Der Europagedanke (Die Geschichte der EU) aus unserem Online-Kurs Neuordnung der Welt nach 1945 interessant.