Das Kapitel Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution in unserem Online-Kurs Evolution besteht aus folgenden Inhalten:
Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution
Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution
Im Laufe der Zeit entwickelten sich viele verschiedene Ansätze, die sich rund um die Frage drehen: Wo kommen die Lebewesen auf unserer Erde her? Angefangen mit der Taxonomie von Linné, die Sie schon kennengelernt haben bishin zur revolutionären Theorie von Darwin.Entwicklung des Evolutionsbegriffs.Carl von Linné (1707–1778) beschreibt die Arten von Pflanzen und Tieren. Er gibt ihnen ein einheitliches System. Das von ihm verwendete Ordnungssystem beruht auf Bauähnlichkeit ...
Lamarck
Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution > Lamarck
Der Botaniker und Zoologe Jean Baptiste de Lamarck (1744–1829) war von der Veränderlichkeit der Arten überzeugt. In Hinblick auf die von ihm aufgestellten Stammbäume wird er häufig als Begründer der Evolutionsbiologie bezeichnet.Lamarcks Evolutionstheorie fundiert auf folgenden Annahmen: Im Rahmen der Urzeugung konnten an günstigen Orten und unter günstigen Umständen einige wenige pflanzliche und tierische Urwesen entstehen, die sich an Umwelterfordernisse ...
Darwin: Evolution durch natürliche Selektion
Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution > Darwin: Evolution durch natürliche Selektion
Johann Wolfgang von Goethes Spruch: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“ mag auf Charles Robert Darwin durchaus zutreffen, der 1831 eine fünfjährige Weltreise antrat. Während dieser Zeit machte er wichtige Naturbeobachtungen, die später zur Veröffentlichung seines Werkes „On the origin of species by means of natural selection“ führten.Dabei stellt er folgende Hypothesen auf:Jedes Elternpaar erzeugt mehr Nachkommen als notwendig.Eltern ...
Dobzhansky und Mayr – Synthetische Evolutionstheorie
Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution > Dobzhansky und Mayr – Synthetische Evolutionstheorie
Die Annahmen der beiden Biologen fußen auf Darwins Ausführungen über Genetik im Allgemeinen und die Übertragung von Genen auf Nachkommen sowie eine Nichtübertragung von Genen außerhalb der eigenen Art.Hieraus schließen Theodosius Dobzhansky und Ernst Mayr, dass die Merkmalshomologie auf gemeinsame Vorfahren zurückgeht.Definition der Art nach MayrErnst Mayr gilt als Begründer des modernen biologischen Artkonzepts. Hiernach werden im Rahmen der Morphologie ...