Evolution

Das Kapitel Was ist Evolution? in unserem Online-Kurs Evolution besteht aus folgenden Inhalten:

  1. Was ist Evolution?
    Was ist Evolution?
    Wenn eines Bestand hat, dann die Veränderung!Oder mit Immanuel Kant ausgedrückt: „Es ist nichts so beständig als die Unbeständigkeit.” Dies kennzeichnet die Evolution oder Evolutionsbiologie anschaulich. Das Leben ist in Bewegung auch wenn man die Veränderungen erst über längere Zeiträume hin erkennt.Die Evolutionsbiologie beschreibt diesen stetigen Wandel der Natur und ihrer Bewohner. Evolution ist Veränderung.In Hessen wird Evolution in Q4 ...
  2. Evolution als Thema im Abitur
    Was ist Evolution? > Evolution als Thema im Abitur
    Evolution
    EvolutionDie Evolution hat schon sehr lange einen festen Platz in den Abiturprüfungen. Und das obwohl kaum eine andere biologische Teildisziplin über die Jahrhunderte hinweg so vielen, unterschiedlichen Einflüssen unterlegen war. Der zentrale Untersuchungsgegenstand der Evolutionsforschung ist die Frage nach der Herkunft aller existierender Lebewesen.Dabei knüpft die Evolution in gewisser Weise an die Erkenntnisse der Zytologie an, die die Entwicklung von Einzellern zu mehrzelligen ...
  3. Variabilität
    Was ist Evolution? > Variabilität
    Sempervivum aus dem neuen botanischen Garten in Göttingen.
    Betrachten Sie die Individuen einer Population oder die Umwelt mit ihren Bewohnern:Individuen einer Population sind nicht identisch, aber ähnlich. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Individuen werden durch die Variabilität des genetischen Materials hervorgerufen und in der Ausprägung unterschiedlicher Eigenschaften (z.B. unterschiedliche Fellfärbung) sichtbar.Beispiel: SchafherdeSehen alle Schafe gleich aus? Nein, hier werden individuelle Unterschiede sichtbar! Die einzelnen ...
  4. Biodiversität
    Was ist Evolution? > Biodiversität
    Es gibt nur Schätzungen, wie viele Arten es auf der Erde tatsächlich gibt. Der Studie von  Mora et al. (2011) zufolge leben 8,7 Millionen Arten von Organismen auf der Erde (6,5 Millionen an Land und 2,2 Millionen in den Ozeanen).Dies umfasst Tiere, Chromista, Pilze, Pflanzen und Protozoen, Bacteria und Archaea.Sowohl Forschungsbereiche der Ökologie als auch der der Evolution beschäftigen sich mit der Untersuchung von Artenvielfalt.Diese biologische Vielfalt umfasst vier verschiedene ...
  5. Aufgabenfeld der Evolutionsforschung
    Was ist Evolution? > Biodiversität > Aufgabenfeld der Evolutionsforschung
    Die Evolutionsforschung beobachtet die Veränderung der vererbbaren (genetischen und morphologischen) Merkmale. Auch hier wird eine Population beobachtet. Allerdings erfolgt die Beobachtung der einzelnen Untersuchungsobjekte über lange Zeiträume hinweg. Von Darwin ausgehend, entwickelt sich die Evolutionsbiologie bis heute immer weiter in Richtung Molekularbiologie, da das vererbbare Material nun gut als „Genmaterial“ (Genpool = gesamtes genetisches Material einer Population) ...
  6. Ordnung im Chaos - Systematik und Taxonomie
    Was ist Evolution? > Ordnung im Chaos - Systematik und Taxonomie
    Wirbeltierstammbaum: aufgrund morphologischer Merkmale erfolgt die Einordnung im Stammbaum.
    Wie kann die Artenvielfalt geordnet werden? Grundsätzliche Unterschiede im Bau der einzelnen Lebewesen bilden eine gute Grundlage, die Biodiversität zu sortieren.Systematik und TaxonomieDie Vielzahl aller Lebewesen ist nur dann zu überblicken, wenn ein eindeutiges Ordnungssystem existiert. Seit 1758 ist dies der Fall. Das 1758 entwickelte binominale Ordnungssystem von Carl von Linnés hilft uns noch heute die unzähligen Arten, Unterarten usw. zu sortieren.Carl von Linné ...
  7. Drei Domänen des Lebens
    Was ist Evolution? > Ordnung im Chaos - Systematik und Taxonomie > Drei Domänen des Lebens
    Stammbaum des Lebens: Statt der bisher verwandten Reiche spricht die Wissenschaft nun von drei Domänen des Lebens.
    Untersuchungen von Carl Woese erbrachten in den 1990er-Jahren eine interessante Erkenntnis: Die vorher sehr komplexe Einteilung auf elf Ebenen ist nicht notwendig. Eine auf den ersten Blick sehr grobe Einteilung in Pro- und Eukaryoten reicht aus.Differenziert man genauer, so stellte Woese fest, dass es zwei sehr große Gruppen von Lebewesen gibt, die alle keinen Zellkern tragen, aber in anderen Eigenschaften nicht so nahe verwandt sind, wie dies ihre Größe und Zellform vermuten lassen ...
  8. Linnés Ordnungssystem
    Was ist Evolution? > Ordnung im Chaos - Systematik und Taxonomie > Linnés Ordnungssystem
    Rue Linné in Paris zu Ehren des Systematikers.
    Linné beschreibt in seinem Werk über die Pflanzenarten bereits 1753 eine binäre Nomenklatur. Dieses von Linné entwickelte Binom setzt sich aus dem Gattungsnamen und einem Epitheton zusammen.Einfacher formuliert: Der Gattungsname ist stets das Substantiv, das mit einem Großbuchstaben beginnt. Das Epitheton ist in der Regel ein Adjektiv, das diesem Substantiv folgt und das die Art gut charakterisiert. Die Benennung der Arten wird mit Linnés binärer Zuordnung ...
Evolution
  • 56 Texte mit 51 Bildern
  • 220 Übungsaufgaben
  • und 18 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG