Deutschland nach 1945

Das Kapitel Die BRD in unserem Online-Kurs Deutschland nach 1945 besteht aus folgenden Inhalten:

  1. Grundlagen der BRD
    Die BRD > Grundlagen der BRD
    Aufbau der Bundesrepublik Deutschland
    Am 23. Mai 1949 wurde die Bundesrepublik gegründet, nachdem die Verfassung durch Vertreter der Westzonen und der dort neugegründeten Länder erarbeitet worden war.Aufbau der BRDStatt auf einen starken Präsidenten, wie in der Weimarer Republik, wurde nun auf einen starken Kanzler gesetzt und eine repräsentative Demokratie als Staatsform gewählt. Die Grund- und Menschenrechte wurden fest im Grundgesetz verankert, ebenso wie die Bundesländer und mögliche Verbote ...
  2. Die Regierung Adenauers bis 1961
    Die BRD > Ära Adenauer > Die Regierung Adenauers bis 1961
    image
    ... Abkommen erreichte Adenauer, dass die BRD konsularische Beziehungen zu anderen Ländern aufnehmen und internationalen Organisationen beitreten durfte. Durch die Aussöhnung mit Frankreich und die Herstellung eines partnerschaftlichen Verhältnisses sollte die BRD weiter in den Westen eingebunden werden. In dieses Konzept passte die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die auch Montanunion genannt wird und 1952 gegründet ...
  3. Die Regierung Adenauers ab 1961
    Die BRD > Ära Adenauer > Die Regierung Adenauers ab 1961
    Mit der Bundestagswahl von 1961 war der Höhepunkt von Adenauers Macht überschritten. Sowohl seine Versuche den von ihm gering geschätzten Ludwig Erhard auf den Posten des Bundespräsidenten abzuschieben, als auch der Verlust der absoluten Mehrheit verdeutlichten dieses. Durch die „Spiegel-Affäre" wurden die Probleme deutlicher. Am 10.10.1962 veröffentlichte der Spiegel eine Titelgeschichte, die sich mit der Verteidigung der BRD beschäftigte und kam zum ...
  4. Die Regierungszeit Ludwig Erhards
    Die BRD > Von Ludwig Erhard zur Großen Koalition > Die Regierungszeit Ludwig Erhards
    Als Ludwig Erhard 1963 Kanzler der BRD wurde, war er der populärste Politiker. Das lag daran, dass er als Wirtschaftsminister unter Konrad Adenauer, die Personifikation des Wirtschaftswunders gewesen ist.Bereits vor seiner Wahl hatte Erhard mit dem Problem zu kämpfen, dass er innerhalb der CDU keinen großen Rückhalt hatte. Die Kritik an ihm richtete sich vor allem gegen seine Außenpolitik, die nach Meinung der Kritiker zu sehr an den USA ausgerichtet war und die deutsch-französischen ...
  5. Die Zeit der Großen Koalition
    Die BRD > Von Ludwig Erhard zur Großen Koalition > Die Zeit der Großen Koalition
    Als Kanzlerkandidat für die neue Koalition aus CDU/CSU und SPD trat der baden-württembergische Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger an. Kiesinger wurde am 31.11.1967 zum dritten Bundeskanzler der BRD gewählt. Vizekanzler wurde Willy Brandt von der SPD. Die Große Koalition wurde als Bündnis auf Zeit betrachtet und nicht für eine auf die Dauer angelegte Option. Es sollten die dringendsten Probleme gelöst werden; nämlich die Beseitigung des Haushaltsdefizit ...
  6. Die Regierungszeit Willy Brandts
    Die BRD > Die Sozialliberale Koalition > Die Regierungszeit Willy Brandts
    ... in den Regierungsjahren Brandts dar. Die BRD gab den Alleinvertretungsanspruch auf und erkannte somit die Existenz der DDR an. Sowohl Brandt als auch Außenminister Walter Scheel (FDP) wollten ein geregeltes Nebeneinander mit der Sowjetunion, Polen, der Tschechoslowakei und der DDR.  Am 12.8.1970 wurde der Moskauer Vertrag unterzeichnet, der die Grenzen Europas regelte und ein Gewaltverzicht zwischen den Staaten vereinbarte. Es folgten ähnliche Abkommen mit weiteren Staaten ...
  7. Die Regierungszeit Helmut Schmidts
    Die BRD > Die Sozialliberale Koalition > Die Regierungszeit Helmut Schmidts
    Trotz des Rücktrittes von Brandt setzen die SPD und FDP ihre Koalition fort. Sie wählten im Mai 1974 Helmut Schmidt, den bisherigen Finanzminister, zum Bundeskanzler. Es musste ebenfalls ein neuer Außenminister und Vizekanzler gewählt werden, da Walter Scheel zuvor zum neuen Bundespräsidenten gewählt worden war. Sein Nachfolger als Vizekanzler und Außenminister wurde Hans-Dietrich Genscher. Bereits zu Anfang seiner Amtszeit wurde Schmidt vor einige Probleme gestellt. ...
  8. Die RAF
    Die BRD > Die Sozialliberale Koalition > Die RAF
    Linksradikaler Terror - Die RAF Im Zuge einer Radikalisierung entstanden aus einem kleinen Teil der linken Protestbewegung terroristische Gruppen. Die bekannteste Gruppe ist die Rote Armee Fraktion (RAF). Ziel der RAF war es das System der BRD zu ändern bzw. zu beseitigen. Dieses System galt als neofaschistisch, kapitalistisch und imperialistisch. Die Mitglieder der RAF wurden zum Teil in palästinensischen Lagern im militärischen Bereich ausgebildet. Sie unterhielten Kontakte ...
  9. Die Ära Helmut Kohl bis zur Wende
    Die BRD > Die Ära Helmut Kohl bis zur Wende
    ... Erich Honecker als erster Staatschef der DDR die BRD. Am Ende seines Besuches lud er Helmut Kohl in die DDR ein. Dem Besuch waren Verhandlungen vorangegangen, die neue Bestimmungen zur Familienzusammenführung regelten und Kredite in Milliardenhöhe zur Stabilisierung der DDR sicherstellten. Der Besuch Honeckers war unter den Politikern umstritten. Zwar wurde er bereits 1981 von Helmut Schmidt zu einem Besuch eingeladen, jedoch nahm er die Einladung erst zu diesem Zeitpunkt wahr. Innenpolitisch ...
  10. Abituraufgabe
    Die BRD > Abituraufgabe
    ... ein Bestandteil des Westens. So gründete die BRD 1957 mit Frankreich, Italien und den Benelux-Ländern die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft. Ein weiterer Bestandteil der Politik Adenauers war die Einführung der sozialen Marktwirtschaft in der BRD, die die freie Marktwirtschaft um soziale Aspekte ergänzte und somit eine staatliche Kontrolle ermöglichte. Durch die soziale Marktwirtschaft, die Unterstützung durch den Marshallplan sowie der nach dem Krieg noch ...
Deutschland nach 1945
  • 22 Texte mit 11 Bildern
  • 135 Übungsaufgaben
  • und 2 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG