Gleichungen durch Polynomdivision lösen
Alle Gleichungen, die sich nicht durch Substitution oder Ausklammern lösen lassen, können mit der Polynomdivision gelöst werden. Voraussetzung für diese Form der Auflösung ist eine bekannte Lösung und dass die Gleichung in der Form $0=.....$ vorliegt.
Nochmal: das Durchführen einer Polynomdivision ist nicht in allen Bundesländern Pflichtstoff fürs Abitur. Dennoch sollte man über die Idee dahinter Bescheid wissen.
Beispiel
Die Gleichung $6-x^3=2x^2-5x$ soll nach x aufgelöst werden.
1. Umstellen, so dass 0=.. entsteht
$6-x^3=2x^2-5x$ /$-6+x^3$
$0=x^3+2x^2-5x-6$
2. Die Lösung x=-1 ist bekannt, es muss durch (x+1) geteilt werden
Im folgenden Video wird die Lösung der genannten Gleichung mit Polynomdivision gezeigt.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Auflösung der UdSSR
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Auflösung der UdSSR (Aufbruch in der Sowjetunion) aus unserem Online-Kurs Weltpolitische Wende und die Wiedervereinigung Deutschlands interessant.
-
Besondere Matrizen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Besondere Matrizen (Matrizen) aus unserem Online-Kurs Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla) interessant.