Umgang mit Potenzen

Am 02.02.2021 (ab 15:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Analysis - perfekt vorbereitet für dein Mathe-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Analysis für dein Mathe-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
In den folgenden zwei Video wird der Umgang mit Potenzen erläutern. Im ersten Video werden alle Regeln nochmal kurz erläutert und im zweiten Video ein komplexeres Beispiel vorgestellt.
Die Potenzregeln
Video: Umgang mit Potenzen
Beispiele zu den Potenzregeln
Die einzelnen Regeln werden zum besseren Verständnis nochmals anhand von Beispielen erläutert.
Video: Umgang mit Potenzen
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Kommentare zum Thema: Umgang mit Potenzen
-
Andreas Erb schrieb am 07.04.2015 um 15:18 UhrHallo! Das stimmt nicht ganz. Deine erste Umformung ist noch völlig richtig, allerdings verlierst du das a^(-1) aus den Augen. Das verschwindet nicht wirklich. a^n / a^n ergibt tatsächlich 1, aber a^(-1) bleibt dennoch stehen. Das Ergebnis ist also a^(-1) oder besser 1/a. Häufig hilft auch, sich ein Beispiel mit Zahlen vorzustellen, z.B. n=3: Dann stünde in der Aufgabe ja a^2/a^3 und das Ergebnis ist dann 1/a... Ich hoffe das hilft dir!
-
Loridana Yousef schrieb am 07.04.2015 um 15:11 Uhrhallo! (: ich habe eine Uebungsaufgabe zum Thema Potenzen gefunden, bei der ich mir nicht ganz sicher bin: f(x)=(a^(n-1))/(a^n) lautet die Aufgabe. Meine Loesung dazu ist: f(x)=(a^(n-1))/(a^n) = (a^n)*(a^(-1))*(a^(-n)) = (a^n)/(a^n) = 1 ist das richtig? Vielen Dank im Voraus! LG
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Beispiele von Funktionsuntersuchungen von e-Funktionen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beispiele von Funktionsuntersuchungen von e-Funktionen (Funktionsuntersuchung von e-Funktionen und Scharen) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Ableiten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ableiten aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.