Ablauf der Enzymreaktion
Das Enzym ist reaktions- und substratspezifisch. Aus der Enzymreaktion geht es immer unverändert hervor!
Schwermetalle und Enzymaktivität
Schwermetalle kennen Sie aus dem Alltag, z.B. aus ihrer Verwendung in der Farbenherstellung (Titanweiß, Blei in Rot, Cadmium in Organe usw.); ggf. kennen Sie die schönen bunten Salze aus dem Chemieunterricht (Chrom- oder Nickelsalze).
Chemiosmose
1961 wurde ein Modell von Paul Mitchell vorgeschlagen, dass die Erzeugung von ATP im Verlauf der Lichtreaktion sehr gut erklärt. Seine Idee ist eine Kombination aus Osmose und Redoxreaktion. Daraus ergitb sich der Begriff "Chemiosmotisches Modell".
Hill zeigte dass der in der Fotosynthese freigesetzte Sauerstoff aus dem Wasser entstammt.