Über
40 Dokumente und mehr als
150 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.
Im Kurs sind darüber hinaus
2 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp
0,5 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.
Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]
Die Zelle: Baustein des Lebens
Einleitung zu Die Zelle: Baustein des Lebens
Zytologie als Thema im Abitur
Aufbau und Funktion der Zelle
Einleitung zu Aufbau und Funktion der Zelle
Organisationsmuster der Zelle
Einleitung zu Organisationsmuster der Zelle
Prokaryontenzelle
Einleitung zu Prokaryontenzelle
Unterteilung der Bakterien
Einleitung zu Unterteilung der Bakterien
Vermehrung von Bakterien
Bakteriophagen - Die Parasiten der Bakterien
Eukaryontenzelle
Einleitung zu Eukaryontenzelle
Organellen eukaryotischer Zellen
Einleitung zu Organellen eukaryotischer Zellen
Zellorganellen in der Übersicht
Chloroplasten und Mitochondrien im Fokus
Prokaryont - Eukaryont: Ein Vergleich
Einleitung zu Prokaryont - Eukaryont: Ein Vergleich
Mikroskopie von Zellen
Färbetechniken in der Mikroskopie
Biomembran und Kompartimentierung
Einleitung zu Biomembran und Kompartimentierung
Aufbau der Biomembran
Flüssig-Mosaik-Modell
Transportvorgänge in der Zellmembran
Zusammenfassung: Die Zelle
Organisationsebenen des Lebens
Einleitung zu Organisationsebenen des Lebens
Die Zelle als offenes System
Zellzyklus, Zellwachstum und Zellteilung
Einleitung zu Zellzyklus, Zellwachstum und Zellteilung
Mitose
Meiose
Onkologie - Unsterbliche Zellen
Vom Einzeller zum Mehrzeller
Einleitung zu Vom Einzeller zum Mehrzeller
Beispiele: Vom Einzeller zum Mehrzeller
Entwicklungsbiologie
Einleitung zu Entwicklungsbiologie
Ontogenese
Embryonalentwicklung
Einleitung zu Embryonalentwicklung
Furchungsprozesse
Fortpflanzung und Embryonalentwicklung beim Menschen
Stammzellen, Determinierung und Differenzierungsvorgänge
Einleitung zu Stammzellen, Determinierung und Differenzierungsvorgänge
Embryonale und adulte Stammzellen
Einleitung zu Embryonale und adulte Stammzellen
Differenzierung von Stammzellen
Beispiel: Genexpression bei Fruchtfliegen
Kerntransplantation: Therapeutisches Klonen
In Vitro Fertilisation und PID
Zusammenfassung: Organisationsebenen des Lebens
Die Pflanzliche Zelle
Einleitung zu Die Pflanzliche Zelle
Zelltypen
Dauer - und Teilungsgewebe
Pflanzenzelle im Lichtmikroskop
Nachweis von Glukose, Stärke, Cellulose, Lignin und Protein in Pflanzenprodukten
Zellkommunikation über Plasmodesmen
Einleitung zu Zellkommunikation über Plasmodesmen
Versuche zur Osmose - Tugor
Einleitung zu Versuche zur Osmose - Tugor
Vakuole und Plasmolyse
Zusammenfassung: Die pflanzliche Zelle
49
2
158
42
Das sagen unsere Kursteilnehmer
einfach super vielen Dank
Ein Kursnutzer am 19.11.2019
es macht viel mehr Spaß und man hat das Gefühl man behält viel
Ein Kursnutzer am 11.04.2017
Sehr informativer sowie verständlich verfasster Kurs. Bis auf die gewählte Reihenfolge der Themen nichts auszusetzten.
Bedanke mich sehr, weiter so ! :)