Kohlenstoffverbindungen sind vielseitig und gehören zur Organik. Die Gruppen reichen von Kohlenstoff-Wasserstoff (Alkane, Alkene, Alkine, Polyene) über Kohlenstoff-Wasserstoff-Sauerstoff-Verbindungen (Alkanole, Aldehyde, Ketone, Alkansäuren) zu anderen polaren und abgewandelten Gruppen. Alle wesentlichen Gruppen werden systematisch in diesem Modul vorgestellt, strukturell besprochen und mit typischen Reaktionen verknüpft. Dieses Modul gibt einen Rund-Um-Blick für das Organik-Feld. Es liefert die Basiskenntnisse für viele Stoffklassen und damit Abituraufgaben. Ein Transfer in der Abiturprüfung ist ohne das Wissen über Stoffklassen nicht möglich.
Über
140 Dokumente und mehr als
340 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.
Im Kurs sind darüber hinaus
20 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp
2 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.
Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
Blick in den Kurs:
Mesomerie = mesomere Grenzstrukturen
Die Darstellung der mesomeren Grenzstrukturen ist eine Methode, die Bindungsverhältnisse in Molekülen wiederzugeben, denn eine einzelne Lewis-Formel könnte diese nicht vollständig zum Ausdruck bringen.
Radikalische Polymerisation
Bei der radikalischen Polymerisation erfolgt ein Reaktionsverlauf ähnlich der radikalischen Substitution, Voraussetzung ist aber das Vorhandensein reaktionsfreudiger Mehrfachbindungen an den Monomere
Eigenschaften der Alkanole
Die OH-Gruppe verleiht den Alkanolen einige Eigenschaften, die sie von den Alkanen abheben.