Abituraufgabe: Historische Chirugie - Biologisches Nahtmaterial
Teilaufgabe
- Umfang von 5 VP
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden tiefe Hautblessuren ausschließlich mit einer Wundabdeckung aus gezupften Leinenresten verbunden. Dem Tübinger Chirurgen Viktor von Bruns gelang es, Verbandwatte aus entfetteter Baumwolle herzustellen. Für moderne Verbandsmaterialien werden auch andere Materialien wie z.B. Celluloseacetat verwendet, das man durch Umsetzung von Cellulose mit Essigsäure erhält.

- Zeichnen Sie einen Formelausschnitt aus dem Cellulosemolekül in HAWORTH-Projektion.
- Stellen Sie den Monosaccharidbaustein dieses Makromoleküls in FISCHER-Projektion dar und nennen Sie eine Nachweismethode für dieses Monomer.
- Formulieren Sie eine begründete Hypothese für die geringere Saugfähigkeit von Celluloseacetat im Vergleich zu Cellulose.
Vorgehensweise und Lösung:
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.