Energie
Fundamentale Begriffe der Chemie
Viel hört man über Energie: Die Energiekosten würden steigen, die Energiepolitik müsse handeln, wir bräuchten mehr regenerative Energie(n) ..., dann wieder soll Traubenzucker Energie liefern, wenn es einem selbst an der nötigen Energie für etwas fehlt …!?
Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Wort?
Betrachten wir diesen Begriff einmal genauer. „Energie“ kommt aus dem Griechischen: „energeia“, was Tatkraft bedeutet. In den Naturwissenschaften versteht man unter Energie die Fähigkeit eines Stoffes oder Systems, Arbeit zu leisten.
In der Chemie wird der Energiebegriff noch eindeutiger definiert und unterliegt vielen verschiedenen Gesetzen. Die vier Zustandsgrößen helfen dabei, diesen Bereich noch genauer zu zerlegen und zu definieren. Der Bereich der Energetik oder auch Thermodynamik beschäftigt sich mit der Energie.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Molekularbiologie als Thema im Abitur
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Molekularbiologie als Thema im Abitur (DNA als Erbsubstanz) aus unserem Online-Kurs Molekularbiologie / Genetik interessant.
-
Fotosyntheseprodukte der Pflanze -> Bedeutung und Speicherung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Fotosyntheseprodukte der Pflanze -> Bedeutung und Speicherung (Fotosynthese) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.