Exkurs: Katalyse
Biokatalysator Enzym - Enzymkinetik

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
„Katalysator (von der Katalyse, griechisch, katálysis – Auflösung mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Dies geschieht durch Herabsetzung der Aktivierungsenergie.
Katalysatoren ändern somit die Kinetik chemischer Reaktionen, ohne deren Thermodynamik zu verändern. Sie beschleunigen die Hin- und Rückreaktion gleichermaßen und ändern somit nichts am Gleichgewicht einer Reaktion." (Quelle: Wikipedia)
Gleiches gilt für Enzyme!!
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Ablauf der Enzymreaktion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ablauf der Enzymreaktion (Prozesse zur ATP-Gewinnung) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.
-
Fundamentale Begriffe der Chemie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Fundamentale Begriffe der Chemie (Chemische Thermodynamik) aus unserem Online-Kurs Physikalische Chemie interessant.