abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Chemie

Im Kurspaket Chemie erwarten Dich:
  • 45 Lernvideos
  • 284 Lerntexte
  • 745 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Chemisches Gleichgewicht und Kinetik

Chemische Reaktionen

Die meisten chemischen Reaktionen sind sogenannte reversible Reaktionen. Dies bedeutet, dass jede Reaktion aus einer Hin- und einer Rückreaktion besteht. Dadurch ändert sich der Reaktionspfeil in der Reaktionsgleichung zu einem Gleichgewichtspfeil (Doppelpfeil). Dies ist in Abb. 2 dargestellt. Um das chemische Gleichgewicht zu erklären, verwenden wir die in Abb. 2 aufgeführte allgemeine Reaktion. Die kleinen Buchstaben stellen die stöchiometrischen Koeffizienten dar. Die Großbuchstaben A und B sind die Edukte, C und D die Produkte.

image
Abbildung 2: Allgemeine Gleichgewichtsreaktion

Überlässt man ein Gemisch, das nur aus den Edukten A und B besteht, sich selbst, so setzt zuerst die Hinreaktion ein. Wir nehmen an, dass bei einem reaktionswirksamen Stoß zwischen einem A-Teilchen und einem B-Teilchen jeweils ein C-Teilchen und ein D-Teilchen entstehen. Die  Gesamtzahl der Stöße zwischen A-Teilchen und B-Teilchen pro Zeitintervall (Δt) ist proportional zu der Konzentration der Edukte A und B. Für die Reaktionsrate der Hinreaktion (r)  gilt somit:

image
Abbildung 3: Reaktionsrate der Hinreaktion aus Abb. 2

Der Proportionalitätsfaktor k ist eine Konstante, die für eine bestimmte Reaktion bei einer bestimmten Temperatur einen charakteristischen Wert annimmt. Sobald sich C- und D-Teilchen gebildet haben, setzt auch die Rückreaktion ein. Für die Reaktionsrate der Rückreaktion gilt somit:

image
Abbildung 4: Reaktionsrate der Rückreaktion aus Abb. 2

Am Anfang ist die Reaktionsrate der Hinreaktion r noch größer als die der Rückreaktion r. Jedoch gleichen sich die beiden Raten im Laufe der Zeit an. An diesem Punkt gilt: r= r (siehe dazu Abb. 5)

image
Abbildung 5: Grafische Darstellung der Reaktionsraten einer Gleichgewichtsreaktion

Wie wir aus dem Kapitel „Kinetik“ wissen, gehört zu jeder Reaktion nicht nur eine Reaktionsrate sondern auch eine Reaktionsgeschwindigkeit v (oder vr), die sich aus der Änderung der Konzentration der Verbindungen pro Zeitintervall ergibt. Allgemein gilt: v = Δc/Δt.

Schauen wir uns die allgemeine Reaktion in Abb. 2 an und setzten alle stöchiometrischen Koeffizienten gleich 1. Da es sich um eine Gleichgewichtsreaktion handelt, gilt für das Geschwindigkeitsgesetz vr im Gleichgewicht:

image
Abbildung 6: Geschwindigkeitsgesetz der Reaktion aus Abb. 2

Die Reaktionsgeschwindigkeit ist im Gleichgewicht Null. In Abb. 7 ist diese Tatsache grafisch dargestellt.

image
Abbildung 7: Grafische Darstellung der Reaktionsgeschwindigkeit bis zur Einstellung eines Gleichgewichts

Merke

Merke: Eine Gleichgewichtsreaktion besteht aus einer Hin- und einer Rückreaktion. Im Gleichgewichtszustand, der sich nach einiger Zeit von selbst einstellt, gilt für die Reaktionsraten der Hin- und Rückreaktionen: r = r. Für die Reaktionsgeschwindigkeit gilt vr = 0.

Aus diesen beiden Tatsachen ergibt sich folgende Gleichung, die wir nach den Konstanten umformen:

image
Abbildung 8: Herleitung des Massenwirkungsquotienten zu der Reaktion in Abb. 2

Die rechte Seite der Gleichung enthält die Konzentrationen der Produkte und der Edukte im Gleichgewicht. Somit dürfen in diesen Massenwirkungsquotienten Q nur Gleichgewichtskonzentrationen eingesetzt werden! Die Konstante K ist die Gleichgewichtskonstante.

Merke

Merke:  Der Massenwirkungsquotient Q im Gleichgewichtszustand einer Reaktion ist stets gleich, unabhängig von der Ausgangskonzentration der Reaktionsteilnehmer. Dieser konstante Wert des Massenwirkungsquotienten ist gleich der Gleichgewichtskonstanten K der betrachteten Reaktion.

Der Zahlenwert der Gleichgewichtskonstante K sagt etwas über die Gleichgewichtslage aus. Wenn K ist, dann liegt das Gleichgewicht auf der Eduktseite. Der Massenwirkungsquotient Q ist ein Bruch. Im Zähler stehen die Gleichgewichtskonzentrationen der Produkte und im Nenner die Gleichgewichtskonzentrationen der Edukte. Wenn K kleiner 1 ist und somit eine kleine Zahl, bedeutet es gleichzeitig, dass die Konzentrationen der Edukte hoch/groß sein müssen im Vergleich zu den Konzentrationen der Produkte. Ist der Nenner bei einem Bruch groß, dann ergibt sich insgesamt eine kleine Zahl. Wenn K > 1 ist, dann liegt das Gleichgewicht auf der Produktseite. Damit ein Bruch eine große/hohe Zahl ergibt, muss die Zahl im Zähler im Vergleich zur Zahl im Nenner groß sein. Hier muss somit die Konzentration der Produkte hoch sein.

Merke

Merke: K 1: Gleichgewicht liegt auf der Produktseite.

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Anorganische Chemie

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Stoffe und Stoffeigenschaften
    • Aggregatzustände
    • Gemische und Reinstoffe
    • Elemente und Atomaufbau
    • Periodensystem der Elemente (Aufbau)
      • Einleitung zu Periodensystem der Elemente (Aufbau)
      • Metalle und Nichtmetalle
    • Elektronegativität (EN)
    • Ionisierungsenergie (IE) und Elektronenaffinität (EA)
    • Chemisches Rechnen
  • Chemische Reaktionen
    • Einleitung zu Chemische Reaktionen
    • Chemisches Gleichgewicht und Kinetik
    • Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts
    • Anwendungen des MWG in der chemischen Großindustrie
      • Einleitung zu Anwendungen des MWG in der chemischen Großindustrie
      • Haber-Bosch-Verfahren
      • Ostwald-Verfahren
      • Kontaktverfahren
  • Bindungsarten
    • Einleitung zu Bindungsarten
    • Lewis-Schreibweise
    • Starke Bindungen
      • Einleitung zu Starke Bindungen
      • Ionenbindung
      • Atombindung
      • Koordinative Bindung
      • Metallbindung
    • Schwache Bindungen
      • Einleitung zu Schwache Bindungen
      • Wasserstoffbrückenbindungen
      • Van-der-Waals-Bindungen
  • Fällungsreaktionen
    • Einleitung zu Fällungsreaktionen
  • Donator-Akzeptor-Prinzip
    • Einleitung zu Donator-Akzeptor-Prinzip
    • Säure-Base-Chemie
      • Einleitung zu Säure-Base-Chemie
      • Definition: Säuren und Basen
      • Protolyse von Säuren und Basen
        • Einleitung zu Protolyse von Säuren und Basen
        • Protolyse einer Säure
        • Protolyse einer Base
      • Konjugierte Säure-Base-Paare
      • Mehrprotonige Säuren
      • Ampholyte
      • Autoprotolyse des Wassers
      • Ionenprodukt des Wassers
      • pH-Wert
      • Neutralisation
      • Säure- & Basenstärke
      • Starke Säuren und Basen
      • Puffer
      • Indikatoren
      • Säure-Base-Titration
    • Redox-Chemie
      • Einleitung zu Redox-Chemie
      • Oxidation und Reduktion
      • Oxidationszahlen/ Oxidationsstufen
      • Aufstellen von Redoxgleichungen
      • Dis- und Komproportionierung
      • Redoxreaktionen: Elektrochemie
        • Einleitung zu Redoxreaktionen: Elektrochemie
        • DANIELL-Element/ galvanische Zelle
        • Elektrochemische Spannungsreihe
        • Konzentrationsabhängigkeit der Elektrodenpotentiale
        • Nernst-Gleichung
        • Korrosion
        • Elektrolyse (allgemein)
          • Einleitung zu Elektrolyse (allgemein)
          • Technisch interessante Elektrolysen
            • Einleitung zu Technisch interessante Elektrolysen
            • Chloralkali-Elektrolyse
            • Kupfer-Raffination
            • Wasserstoffgewinnung/Wasserelektrolyse
  • Komplexe
    • Einleitung zu Komplexe
    • Zähnigkeit der Liganden
    • Nomenklatur-Regeln
      • Einleitung zu Nomenklatur-Regeln
      • Anwendung der Nomenklatur-Regeln
  • Donator-Akzeptor
    • Einleitung zu Donator-Akzeptor
    • Redox-Reaktionen-Konzept
      • Einleitung zu Redox-Reaktionen-Konzept
      • Oxidations-Reduktionsmittel und Oxidationszahlen
      • Galvanisches Element und Nernstgleichung
      • Elektrolyse
      • Energiequellen der Elektrochemie
      • Technische Elektrolysen
    • Säure-Base-Konzept
      • Einleitung zu Säure-Base-Konzept
      • Herleitung der Parameter - Massenwirkungsgesetz
      • Stärke von Säuren und Basen
      • pH-Konzept
      • Puffersysteme
      • Titrationsverfahren
  • Vergleich: Protolyse und Elektrolyse (Akzeptor-Donator-Konzept)
    • Einleitung zu Vergleich: Protolyse und Elektrolyse (Akzeptor-Donator-Konzept)
  • 78
  • 10
  • 224
  • 78