Neutralisation
Neutralisation bedeutet, den Überschuss an Hydroxidionen oder Oxoniumionen aufzuheben, oder einfacher ausgedrückt, das Überführen des pH-Wertes einer Lösung in den neutralen Bereich (pH = 7). Nehmen wir mal an, wir haben eine wässrige Lösung mit dem pH-Wert von 2. Über diesen pH-Wert wissen wir, dass wir uns im sauren Bereich befinden und somit die Oxoniumionenkonzentration ([H3O+]) höher ist als die Hydroxidionenkonzentration ([OH-]). Um diese beiden Konzentrationen auszugleichen, müssen wir in diesem Fall eine Base zu der sauren Lösung dazugeben, um diese zu neutralisieren. Dabei reagiert jedes Oxoniumion mit einem Hydroxidion zu Wasser. Die Gegenionen der Base und die schon in der Lösung enthaltenen Gegenionen der Säure ergeben dabei ein Salz. Nehmen wir an, dass wir eine Salzsäurelösung (HCl) haben. Die Dissoziation von Salzsäure (HCl) in Wasser ergibt ein Oxoniumion (H3O+) und ein Chloridion (Cl-). Zur Neutralisation dieser Lösung verwenden wir Natriumhydroxid (NaOH). In Abbildung 13 ist der Vorgang der Neutralisation an diesem Beispiel dargestellt.
Merke
Merke: Bei einer Neutralisation gleicht man die Konzentrationen der Oxoniumionen und der Hydroxidionen aus. Dabei entstehen Wasser und ein Salz. Der pH-Wert liegt dann im neutralen bzw. im annähernd neutralen Bereich von 7.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Ionenprodukt des Wassers
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ionenprodukt des Wassers (Donator-Akzeptor-Prinzip) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.
-
pH-Konzept
Vielleicht ist für Sie auch das Thema pH-Konzept (Donator-Akzeptor) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.