Von der biologischen zur kulturellen Evolution
Fossilien belegen die Menschwerdung

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Ohne genetische Veränderungen kann keine Evolution stattfinden, aber Erfahrung und Weitergeben dieser Erfahrung durch "Ausbildung" der Nachkommen bietet Verbreitungs- und Fortpflanzungserfolg. Durch die kulturelle Evolution werden schnelle und kurzfristige Verhaltensveränderungen möglich.
Merkmal | biologische Evolution | kulturelle Evolution |
Informationsquelle | Erbinformation (DNA) | Erfahrung |
Informationsspeicher | Erbinformation (DNA) | Gehirn |
Informationsweitergabe | Vererbung (Mischen der Gameten, zufälliges Kombinieren der Erbinformation) | "Ausbildung der Nachkommen", Traditionsbildung |
Herkunft und Verbreitung der Information | Kombination des elterlichen Erbguts | alle Mitglieder der Gemeinschaft können ihre Erfahrungen einbringen |
Informationsübertragung | Zeitpunkt der Befruchtung (Zygote) | Lernen als tägliche Tätigkeit |
Informationsveränderung | Mutation und Rekombination sowie Selektion | Lernen: Erfolg oder Misserfolg bestimmen die nächste Handlung |
Selektionskriterium | Grad der Umweltanpassung | psychosoziale Attraktivität |
Ergebnis des Selektionsschritts | Fortpflanzungserfolg (biologische Fitness) | Verbreitungserfolg (kulturelle Fitness) |
Geschwindigkeit der Veränderung | langsam ⇛ viele Generationen werden benötigt | schnell ⇛ kurzfristige Anpassung möglich |
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.