abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Biologie

Im Kurspaket Biologie erwarten Dich:
  • 123 Lernvideos
  • 515 Lerntexte
  • 1880 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Menschwerdung

Evolution des Menschen

Wo liegt der Ursprung des modernen Menschen? Entstammen die heutigen Vertreter des Menschen Gebieten im heutigen Afrika oder gab es eine gleichzeitige Entstehung in verschiedenen Regionen dieser Erde (multiregionaler Ursprung)?

Out-of-Africa-Theorie

Der moderne Mensch ist relativ jung und vor 100.000 bis 200.000 Jahren entstanden. Er ist möglicherweise afrikanischen Ursprungs, wovon die Out-of-Africa-Hypothese ausgeht.

Der Mensch von Cro-Magnon ist ca. 30.000 Jahre „jung". In einer südfranzösischen Höhle wurden neben sechs Skeletten auch Gravierungen, Werkzeuge und die Reste getöteter Tiere gefunden. Der Cro-Magnon-Mensch ist ein Homo sapiens, also ein moderner Mensch, und die erste Hominidenart, die außerhalb Afrikas entdeckt wurde.

Der Homo sapiens entstand vor ca. 100.000–200.000 Jahren. Spuren finden sich im Nahen Osten (ca. 100.000 Jahre), wobei die bisher in Europa gefundenen Skelette nicht älter als etwa 40.000 Jahre sind. Auch werden außerhalb Afrikas nur Vertreter von Homo sapiens gefunden. Genetische Analysen der DNA der gefundenen Skelette bestätigen eine nahe Verwandtschaft.

  • Einzelne Populationen des Homo sapiens wanderten vor ca. 100.000 Jahren aus Afrika aus.
  • Sie verdrängten Homo ergaster.
  • Sie bilden die Vorfahren des Homo sapiens sapiens.

Nachweise konnten aus Isolation und Vergleich von Nukleotidsequenzen der mitochondrialen DNA gewonnen werden.

Abbildung 71: Out of Africa. Aufgrund von Fossilienfunden und der Analyse mitochondrialer DNA besteht derzeit die Hypothese, dass der Mensch seinen Ursprung in Afrika hat und sich erst dann über den kompletten Erdball ausbreiten konnte.
Out of Africa.

Die Multiregionentheorie steht dieser Hypothese konträr gegenüber:

  • moderner Mensch an verschiedenen Orten entstanden
  • von Homo erectus abstammend (1–2 Millionen Jahre)
  • parallele Evolution in den verschiedenen Erdteilen
Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Evolution

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Was ist Evolution?
    • Einleitung zu Was ist Evolution?
    • Evolution als Thema im Abitur
    • Variabilität
    • Biodiversität
      • Einleitung zu Biodiversität
      • Aufgabenfeld der Evolutionsforschung
    • Ordnung im Chaos - Systematik und Taxonomie
      • Einleitung zu Ordnung im Chaos - Systematik und Taxonomie
      • Drei Domänen des Lebens
      • Linnés Ordnungssystem
  • Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution
    • Einleitung zu Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution
    • Lamarck
    • Darwin: Evolution durch natürliche Selektion
    • Dobzhansky und Mayr – Synthetische Evolutionstheorie
  • synthetische Evolutionsbiologie: das moderne Konzept der Evolutionsbiologie
    • Einleitung zu synthetische Evolutionsbiologie: das moderne Konzept der Evolutionsbiologie
    • Variabilität – Herkunft und Nutzen
      • Einleitung zu Variabilität – Herkunft und Nutzen
      • Hardy-Weinberg-Gesetz
      • Abituraufgabe
      • Evolutionsfaktor Selektion
        • Einleitung zu Evolutionsfaktor Selektion
        • stabilisierende Selektion
        • disruptive Selektion
    • Wie funktioniert Artbildung?
      • Einleitung zu Wie funktioniert Artbildung?
      • allopatrische Artbildung
      • sympatrische Artbildung
      • Biologische Isolationsmechanismen
      • Gendrift
    • Was ist Präadaptation?
      • Einleitung zu Was ist Präadaptation?
      • Präadaptation - Wie entstehen Mutationen?
  • Belege der Evolution
    • Einleitung zu Belege der Evolution
    • Fossilien: paläontologische Hinweise
      • Einleitung zu Fossilien: paläontologische Hinweise
      • Geschwindigkeit der Evolution
    • Verwandtschaftsselektion und Gesamtfitness
    • Homologie im Bau von Lebewesen
      • Einleitung zu Homologie im Bau von Lebewesen
      • Analogie
        • Einleitung zu Analogie
        • Homologiekriterien aus Anatomie, Embryologie und Molekularbiologie
      • chemische Evolution
      • Geschichte des Lebens
        • Einleitung zu Geschichte des Lebens
        • biologische Evolution - vom Einzeller zum Vielzeller
          • Einleitung zu biologische Evolution - vom Einzeller zum Vielzeller
          • Endosymbiontentheorie
          • Massensterben und Evolutionsschübe
          • Kontinentaldrift – Massensterben
            • Einleitung zu Kontinentaldrift – Massensterben
            • Artensterben: Umweltveränderungen durch den Menschen
          • Koevolution
        • adaptive Radiation
    • Stammbäume erstellen & verstehen
      • Einleitung zu Stammbäume erstellen & verstehen
      • Drei Prinzipien der Stammbaum-Entwicklung
        • Einleitung zu Drei Prinzipien der Stammbaum-Entwicklung
        • Molekularbiologie und Stämmbäume
      • Wirbeltierstammbaum
      • Belege der Evolution am Beispiel Huhn
  • Evolution des Menschen
    • Einleitung zu Evolution des Menschen
    • Menschen und Menschenaffen
    • Fossilien belegen die Menschwerdung
      • Einleitung zu Fossilien belegen die Menschwerdung
      • Menschliche Entwicklung
        • Einleitung zu Menschliche Entwicklung
        • Hominidenstammbaum
      • Von der biologischen zur kulturellen Evolution
    • Menschwerdung
    • Zusammenfassung: Evolution des Menschen
      • Einleitung zu Zusammenfassung: Evolution des Menschen
      • Literatur
  • 56
  • 18
  • 220
  • 56