abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Biologie

Im Kurspaket Biologie erwarten Dich:
  • 123 Lernvideos
  • 515 Lerntexte
  • 1880 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Aufgabenfeld der Evolutionsforschung

Was ist Evolution? / Biodiversität

Die Evolutionsforschung beobachtet die Veränderung der vererbbaren (genetischen und morphologischen) Merkmale. Auch hier wird eine Population beobachtet. Allerdings erfolgt die Beobachtung der einzelnen Untersuchungsobjekte über lange Zeiträume hinweg. 

Von Darwin ausgehend, entwickelt sich die Evolutionsbiologie bis heute immer weiter in Richtung Molekularbiologie, da das vererbbare Material nun gut als „Genmaterial“ (Genpool = gesamtes genetisches Material einer Population) analysiert werden kann. Die genetische Variabilität ist dabei entscheidend. Kann eine Population mit ihrer genetischen Ausstattung auf eine Umweltveränderung angemessen reagieren? Diese Frage beschreibt der Vorgang der natürlichen Selektion, der ein zentrales Element der modernen Evolutionsforschung darstellt.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Ein skurilles Beispiel stellt die Entwicklung einer mobilen Applikation dar, die Isländer und Isländerinnen davor warnt, „ihre Gene zu mischen“, wenn sie zu nahe miteinander verwandt sind. (s. Linktipp)

Was Sie in der Ökologie als abiotische und biotische Umweltfaktoren kennengelernt haben, taucht in der Evolutionsbiologie als Selektionsfaktor auf.

Folgende Fragen umreißen die Aufgabenfelder der einzelnen Forschungsgebiete:

  • Evolutionsforschung sucht Mechanismen, wie sich Arten verändern bzw. neu entstehen.
  • Evolutionsforschung versucht, den tatsächlichen Ablauf der Evolution aus historischer Sicht aufzudecken.
  • Ökologie beschreibt den Haushalt der Natur und die Umweltfaktoren bzw. den Einfluss der Umweltfaktoren, die eine Art benötigt, um zu überleben.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Sowohl Ökologie als auch Evolution betrachten Lebewesen, ihre Entwicklung und ihre Umweltansprüche: die Ökologie im „Hier und Jetzt“, die Evolution über lange Zeiträume hinweg.

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Evolution

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Was ist Evolution?
    • Einleitung zu Was ist Evolution?
    • Evolution als Thema im Abitur
    • Variabilität
    • Biodiversität
      • Einleitung zu Biodiversität
      • Aufgabenfeld der Evolutionsforschung
    • Ordnung im Chaos - Systematik und Taxonomie
      • Einleitung zu Ordnung im Chaos - Systematik und Taxonomie
      • Drei Domänen des Lebens
      • Linnés Ordnungssystem
  • Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution
    • Einleitung zu Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution
    • Lamarck
    • Darwin: Evolution durch natürliche Selektion
    • Dobzhansky und Mayr – Synthetische Evolutionstheorie
  • synthetische Evolutionsbiologie: das moderne Konzept der Evolutionsbiologie
    • Einleitung zu synthetische Evolutionsbiologie: das moderne Konzept der Evolutionsbiologie
    • Variabilität – Herkunft und Nutzen
      • Einleitung zu Variabilität – Herkunft und Nutzen
      • Hardy-Weinberg-Gesetz
      • Abituraufgabe
      • Evolutionsfaktor Selektion
        • Einleitung zu Evolutionsfaktor Selektion
        • stabilisierende Selektion
        • disruptive Selektion
    • Wie funktioniert Artbildung?
      • Einleitung zu Wie funktioniert Artbildung?
      • allopatrische Artbildung
      • sympatrische Artbildung
      • Biologische Isolationsmechanismen
      • Gendrift
    • Was ist Präadaptation?
      • Einleitung zu Was ist Präadaptation?
      • Präadaptation - Wie entstehen Mutationen?
  • Belege der Evolution
    • Einleitung zu Belege der Evolution
    • Fossilien: paläontologische Hinweise
      • Einleitung zu Fossilien: paläontologische Hinweise
      • Geschwindigkeit der Evolution
    • Verwandtschaftsselektion und Gesamtfitness
    • Homologie im Bau von Lebewesen
      • Einleitung zu Homologie im Bau von Lebewesen
      • Analogie
        • Einleitung zu Analogie
        • Homologiekriterien aus Anatomie, Embryologie und Molekularbiologie
      • chemische Evolution
      • Geschichte des Lebens
        • Einleitung zu Geschichte des Lebens
        • biologische Evolution - vom Einzeller zum Vielzeller
          • Einleitung zu biologische Evolution - vom Einzeller zum Vielzeller
          • Endosymbiontentheorie
          • Massensterben und Evolutionsschübe
          • Kontinentaldrift – Massensterben
            • Einleitung zu Kontinentaldrift – Massensterben
            • Artensterben: Umweltveränderungen durch den Menschen
          • Koevolution
        • adaptive Radiation
    • Stammbäume erstellen & verstehen
      • Einleitung zu Stammbäume erstellen & verstehen
      • Drei Prinzipien der Stammbaum-Entwicklung
        • Einleitung zu Drei Prinzipien der Stammbaum-Entwicklung
        • Molekularbiologie und Stämmbäume
      • Wirbeltierstammbaum
      • Belege der Evolution am Beispiel Huhn
  • Evolution des Menschen
    • Einleitung zu Evolution des Menschen
    • Menschen und Menschenaffen
    • Fossilien belegen die Menschwerdung
      • Einleitung zu Fossilien belegen die Menschwerdung
      • Menschliche Entwicklung
        • Einleitung zu Menschliche Entwicklung
        • Hominidenstammbaum
      • Von der biologischen zur kulturellen Evolution
    • Menschwerdung
    • Zusammenfassung: Evolution des Menschen
      • Einleitung zu Zusammenfassung: Evolution des Menschen
      • Literatur
  • 56
  • 18
  • 220
  • 51