Exkurs: DNA vs. RNA
Transkription

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
DNA und RNA sind gleichermaßen wichtig auf dem Weg vom "Gen zum Genprodukt". Im folgenden Kapitel beleuchten wir die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten der beiden Nukleinsäuren.
DNA | mRNA | |
DNA-Stränge | DNA liegt als Doppelstrang vor. | RNA ist einzelsträngig. Die Einzel- stränge können sehr filigrane Strukturen ausbilden. |
Basen | G, A, T, C | G, A, U, C |
Aufgabe? | Langzeitspeicher der Erbinformation | Bote, der Information zur Synthese eines Genprodukts zu den Ribosomen bringt |
Stabilität | sehr stabil und langlebig | sehr kurzlebig, mRNA wird in der Zelle schnell abgebaut |
Zucker | Desoxyribose | Ribose |
nur Speicherfunktion | RNA findet sich nicht nur als mRNA, sondern auch als rRNA (in den Ribosomen) oder als tRNA (Überbringer der Aminosäuren in der Translation) |
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Nukleinsäuren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Nukleinsäuren (Naturstoffchemie) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.