Struktur des Immunsystems

Am 05.03.2021 (ab 17:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Säure und Basen für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Hinweis
Schüttelfrost und Hitzeattacken schütteln Sie. Die Erkältungswelle hat Sie erwischt. Mit Fieber liegen Sie im Bett und fühlen sich matt und schwach.
Das Gute daran: In 7 Tagen werden Sie darüber nicht mehr nachdenken.
Leben funktioniert nicht, ohne mit der Umwelt im Austausch zu stehen. Jeder Organismus stellt ein offenes System dar. Energie und Stoffe werden mit der Umwelt ausgetauscht. Dieser Austausch bietet allerdings auch Krankheitserregern Zutritt zu unserem Organismus.
(vergleiche Ökologie und Stoffwechsel!)
Die menschliche Immunabwehr setzt sich aus einem Netzwerk verschiedenster zellulärer Strukturen, Proteine und Organe zusammen.
Merke
Leben = Austausch an Energie und Stoffen
Die Literaturhinweise (siehe unten) beziehen sich auf das komplette Modul Immunologie. Auf den einzelenen Seiten sind jeweils Linktipps oder spezielle Bücher genannt, die zur Erstellung der Unterlagen besonders wichtig waren.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Geschichte des Lebens
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Geschichte des Lebens (Belege der Evolution) aus unserem Online-Kurs Evolution interessant.