starker Körper - starkes Immunsystem?!
Das Immunsystem ist nur stark, wenn der Körper „stark“ ist ...
Es gibt Menschen, die liegen bei jeder Erkältungswelle flach, andere werden nur äußerst selten krank. Woran liegt das? Sicherlich ist dies ein Zusammenspiel aus unserer genetischen Ausstattung und unserem allgemeinen Wohlergehen. Mehr als z.B. unsere Stoffwechselorgane scheint das Funktionieren des Immunsystems von genau diesem Wohlergehen abzuhängen. Stress, zu wenig Schlaf und Regenerierungsphasen führen zu einer Immunsuppression. Das Immunsystem reagiert schwach oder auf körpereigene bzw. ungefährliche Stoffe.
Kurzzeitige Stressphasen (wann ist die Abiturprüfung??) wirken sich ebenfalls auf da Immunsystem aus. Es wird aktiviert:
- Anzahl der weißen Blutkörperchen, Fresszellen und der natürlichen Killerzellen steigt.
- Natürliche Killerzellen sind stärker aktiv.
- T-Lymphozyten teilen sich schneller.
Als chronischer bzw. langandauernder Stress werden Einflüsse auf einen Menschen bezeichnet, die dauerhaft belasten. Der Verlust des Arbeitsplatzes, ein kranker Partner oder Tod eines Partners zählen hierzu. Aber auch Dauerbelastungen wie Lärm (NY Downtown oder einsame Alpenhütte) oder Schlafmangel durch z.B. Schichtarbeit sind nicht gut für das Immunsystem.
Das Stresssystem ist überaktiv, das Immunsystem reagiert darauf mit:
- Anzahl Immunzellen im Blut sinkt.
- Natürliche Killerzellen sind weniger aktiv.
- T-Lymphozyten teilen sich langsamer.
Zu viel Stress reduziert unsere Fähigkeit zu einer starken Immunantwort. Erreger haben leichteren Zugriff auf den angegriffenen menschlichen Körper! Regeneration des Körpers gibt jeder einzelnen Zelle die notwendige Kraft zurück, sich optimal zu schützen. Auch bzw. gerade die Zellen des Immunsystems profitieren von diesen Ruhephasen.
Werden diese Ruhephasen nicht eingehalten, können Infektionskrankheiten, aber auch Krebserkrankungen den Körper schädigen.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Stress: Zusammenspiel von Nerven und Hormonen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Stress: Zusammenspiel von Nerven und Hormonen (Hormone) aus unserem Online-Kurs Neurobiologie interessant.
-
Abituraufgabe: Multiple Sklerose - Zytologie, Neurobiologie & Immunologie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Abituraufgabe: Multiple Sklerose - Zytologie, Neurobiologie & Immunologie aus unserem Online-Kurs Besprechung einer Original-Abituraufgabe - Multiple Sklerose (Zytologie/Neurobiologie/Immunologie) interessant.