Methoden der Gen- und Reproduktionstechnik
Unter gentechnischen Methoden versteht man z. B. den Einsatz von Restriktionsenzymen bei der Durchführung einer Klonierung oder Techniken wie PCR, genetischer Fingerabdruck und Gelelektrophorese. Man kann dies kurz als angewandte Molekularbiologie bezeichnen.
Die Molekularbiologie hat in den vergangenen Jahren viele nützliche Techniken hervorgebracht. PCR und genetischer Fingerabdruck sind dabei die bekanntesten.
Die Anwendungen der Molekularbiologie sind vielfältig.
Z. B. ist der genetische Code universell! Das heißt, die genetische Information eines Lebewesens kann theoretisch von einem anderen Lebewesen in Proteine umgewandelt werden.
Restriktionsenzyme können als Werkzeuge zu Detektion von Krankheiten eingesetzt oder zur Kartierung von Erbgut verwendet werden.
Gene können von einem Lebewesen in ein anderes umgesetzt werden.
Voraussetzungen für gentechnische Methoden
DNA bildet die Speichergrundlage der Erbinformation in alles Lebewesen.
- Alle Lebewesen produzieren ihre Proteine nach demselben Prinzip! In allen Lebewesen finden sich die Schritte Transkription und Translation.
- Der genetische Code ist universell. So ist es möglich, dass z. B. menschliche Proteine wie z. B. das für die Behandlung des Diabetes notwendige humane Insulin in Bakterien produziert werden kann.
Die zusammengestellte Liste zeigt alle im hessischen Landesabitur benötigten molekularbiologischen bzw. gentechnischen Methoden.
- Klonierung von DNA in einen Vektor
- Einsatz von Restriktionsenzymen
- Prinzip des Gentransfers
- Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
- genetischer Fingerabdruck
- Gelelektrophorese (Agarosegel)
- Diagnose einer Erbkrankheit mittels molekularbiologischer Techniken
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Molekularbiologie als Thema im Abitur
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Molekularbiologie als Thema im Abitur (DNA als Erbsubstanz) aus unserem Online-Kurs Molekularbiologie / Genetik interessant.
-
Methoden in der Immunologie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Methoden in der Immunologie aus unserem Online-Kurs Immunologie interessant.