abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Biologie

Im Kurspaket Biologie erwarten Dich:
  • 123 Lernvideos
  • 515 Lerntexte
  • 1880 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

stehendes Gewässer - See

aquatische Ökosysteme

Der See stellt ein abgeschlossenes Ökosystem dar. Der Stoffkreislauf ist identisch zu anderen Ökosystemen. Die Wassermenge, die in den See fließt bzw. aus ihm abfließt, ist relativ konstant.

Obwohl das limnische Ökosystem See nur 0,5 % der Erdoberfläche bedeckt, bietet es Lebensraum für über 5.000 verschiedene Tierarten (= Konsumenten) und noch mehr Vielfalt, was Produzenten und Destruenten betrifft.

Je nach Größe und Tiefe werden kleinere stehende Gewässer als Tümpel, Teich oder Weiher bezeichnet.

Aufbau 

Ein See hat sehr unterschiedliche Lebensbereiche. So nimmt mit der Tiefe des stehenden Gewässers die Sonneneinstrahlung ab. Folglich verringert sich die Fotosynthesetätigkeit bzw. die Anzahl der Produzenten mit der Tiefe des Sees.

Auch herrschen in den unterschiedlichen Wassertiefen verschiedene Wassertemperaturen.

Betrachten wir den See vom Ufer aus zum offenen Gewässer, so finden sich unterschiedliche Lebensbereiche und Organismengemeinschaften, wie z.B. das Plankton, Nekton, Neuston, Pleuston und Benthon.

Lebensformen

Als Plankton werden die im freien Wasser schwebenden Kleinstlebewesen bezeichnet. Plankton setzt sich aus kleinsten Pflanzen und Tieren zusammen, wobei das Phytoplankton (Pflanzen, Produzenten) Fotosynthese betreibt, das Zooplankton (Tiere, Konsumenten) dies als Nahrungsquelle nutzt. Plankton ist eine wichtige Nahrungsgrundlage im See. Es zeigt im Verhältnis zur Wasserbewegung keine Eigenbewegung.

Das Nekton wird von den sogenannten Schwimmern gebildet. Diese Organismengemeinschaft setzt sich zusammen aus Fischen, Schwimmkäfern und Insekten, die durch Eigenbewegung vorankommen.

Neuston und Pleuston besiedeln die Wasseroberfläche. Sie nutzen die Oberflächenspannung, um dicht unter der Wasseroberfläche zu hängen oder auf der Oberfläche zu laufen. Die Organismengemeinschaft setzt sich aus Algen, Bakterien, Mikroorganismen und Pilzen, Insekten, Schnecken usw. zusammen. Kleinstlebewesen fallen unter die Bezeichnung Neuston, größere wie beispielsweise der Wasserläufer unter Pleuston.

Die Gemeinschaft der Lebewesen, die das Benthon bilden, zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Boden des Sees nutzt. Hier finden sich Schnecken, Würmer, Muscheln, Larven verschiedener Insekten.

Zonen

Die Lebensgemeinschaften leben in verschiedenen Zonen des Sees. Der Bodenbereich wird als Benthal bezeichnet, die Uferregion als Litorial oder Litoral, die tieferen Regionen als Profundal. Die Freiwasserzone heißt Pelagial.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Bodenbereich = Benthal
Boden im Uferbereich = Litorial (Litoral)
Boden in tieferen Regionen des Sees = Profundal
Freiwasserzone = Pelagial

Die Uferregion setzt sich aus drei Bereichen zusammen (vom Ufer in Richtung Freiwasserzone):

  1. Schilfrohrzone
  2. Schwimmpflanzenzone
  3. Unterwasserpflanzenzone
Zonen des Sees - aquatisches Ökosystem: Das aquatische Ökosystem See zeigt eine deutliche Gliederung. Je nach Tiefe bzw. Licht- und Produktionsverhältnissen findet sich die Nährschicht oder die Zehrschicht. (Details Text)
Zonen des Sees

Da die meisten der Produzenten Fotosynthese betreiben, ist das Eindringen von Sonnenlicht in den See lebensnotwendig. So findet man in der oberen Wasserschicht die sogenannte Nährschicht (trophogene Zone oder auch Oberflächenschicht = Epilimnion). Hier tritt genügend Sonnenlicht ein, um Fotosynthese zu betreiben. Sie ist Lebensraum von Plankton, Wasserpflanzen und weiteren Produzenten. In der Nährschicht wird Biomasse produziert. Die Menge des dabei freigesetzten Sauerstoffs übersteigt hier den Bedarf an Sauerstoff, welcher für Atmungsvorgänge verbraucht wird.

In der Tiefenschicht (Hypolimnion) ist das Verhältnis umgekehrt. Hier wird mehr Sauerstoff veratmet als hergestellt. Diese Schicht wird daher als Zehrschicht oder tropholytische Zone bezeichnet.

Zwischen Nähr- und Zehrschicht befindet sich die Sprungschicht oder Metalimnion, auch als Kompensationsebene bezeichnet. Hier deckt die produzierte Sauerstoffmenge genau den Sauerstoffbedarf.

In den Sommermonaten treten drastische Temperaturunterschiede zwischen Nähr- und Zehrschicht auf. Das Oberflächenwasser ist durch das eingestrahlte Sonnenlicht relativ warm, die tieferen Wasserschichten bleiben relativ kalt. Die Sprungschicht zeigt somit einen deutlichen Temperatursprung zwischen dem Epilimnion und dem Hypolimnion an.

Die Bezeichnungen Nährschicht und Zehrschicht beziehen sich auf die Erzeugung bzw. den Verbrauch von Sauerstoff. Die Menge an Nährstoffen (Mineralstoffen) wird dabei nicht betrachtet! Die Zehrschicht ist sehr nährstoffreich, die Nährschicht eher nährstoffarm.

Merke

Hier klicken zum AusklappenDie Bezeichnung Nährschicht oder Zehrschicht bezieht sich auf den Sauerstofferzeugung bzw. -verbrauch
Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Ökologie

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Was ist Ökologie? Grundlegende Regeln im Haushaltsspiel der Natur
    • Einleitung zu Was ist Ökologie? Grundlegende Regeln im Haushaltsspiel der Natur
    • Ökologie als Thema im Abitur
    • Umweltfaktoren
    • Physiologische und ökologische Potenz
    • Zeigerorganismen
    • Einfluss abiotischer Faktoren
      • Einleitung zu Einfluss abiotischer Faktoren
      • Einfluss der Temperatur auf Lebensvorgänge
        • Einleitung zu Einfluss der Temperatur auf Lebensvorgänge
        • Regelkreise (generell)
        • Regelkreis zur Thermoregulation
      • Einfluss der Temperatur auf Pflanzen
      • Einfluss von Wasser- und Ionenverfügbarkeit auf Pflanzen
        • Einleitung zu Einfluss von Wasser- und Ionenverfügbarkeit auf Pflanzen
        • Wasser- und Stofftransport in der Pflanze
        • Osmoregulation: Meerestiere-Süßwassertiere-Landtiere
      • Extrembereiche des Lebens
      • Fotosynthese
    • Einfluss biotischer Umweltfaktoren
      • Einleitung zu Einfluss biotischer Umweltfaktoren
      • Konkurrenzausschlußprinzip
    • Zusammenfassung: Was ist Ökologie?
  • Überlebensstrategien
    • Einleitung zu Überlebensstrategien
    • Parasitismus
      • Einleitung zu Parasitismus
      • Malaria - ein Beispiel für Parasitismus
    • Symbiose
    • Zusammenfassung: Überlebensstrategien
  • Populationsökologie- und wachstum
    • Einleitung zu Populationsökologie- und wachstum
    • Regulation des Populationswachstums
      • Einleitung zu Regulation des Populationswachstums
      • Dichteabhängige und dichteunabhängige Regulation des Populationswachstums
    • Räuber und Beute (Lotka-Volterra)
    • Zusammenfassung: Populationsökologie
  • Ökosysteme
    • Einleitung zu Ökosysteme
    • Spieler im Ökosystem
    • Räumliche und zeitliche Struktur des Ökosystems
    • Mosaik-Zyklus-Theorie
    • Sukzession
    • Energiefluss und Trophieebenen
      • Einleitung zu Energiefluss und Trophieebenen
      • Schadstoffanreicherung - Umkehrung der Nahrungskette
    • Stoffkreisläufe
      • Einleitung zu Stoffkreisläufe
      • Einfluss abiotischer und biotischer Faktroren auf den Stickstoffkreislauf
  • aquatische Ökosysteme
    • Einleitung zu aquatische Ökosysteme
    • stehendes Gewässer - See
      • Einleitung zu stehendes Gewässer - See
      • See im Wechsel der Jahreszeiten
      • Stoffkreislauf im See
    • Fließgewässer
      • Einleitung zu Fließgewässer
      • Selbstreinigung
        • Einleitung zu Selbstreinigung
        • Gewässergüte
          • Einleitung zu Gewässergüte
          • Messwerte zur Bestimmung der Wassergüte
          • Saprobienindex
          • Phosphatfalle und Überdüngung
        • Gewässergüteklassen
      • Beispiele zur Renaturierung von Fließgewässern
  • terrestrisches Ökosystem
    • Einleitung zu terrestrisches Ökosystem
    • Aufbau des Waldes
    • Aufbau des Waldbodens
    • Vegetationsaufnahmen
      • Einleitung zu Vegetationsaufnahmen
      • Standortbeurteilungen (Zeigerwerte)
    • Funktionen des Waldes
    • Waldsterben
  • Zusammenfassung: Ökosysteme
    • Einleitung zu Zusammenfassung: Ökosysteme
  • Nachhaltige Entwicklung
    • Einleitung zu Nachhaltige Entwicklung
    • ökologische Schädlingsbekämpfung
    • nachhaltige Bodennutzung
    • Fallbeispiel: Naturfreibad Grone
    • Klimawandel
    • Zusammenfassung: Nachhaltige Entwicklung
  • Literatur Ökologie
    • Einleitung zu Literatur Ökologie
  • Ende des Kurses Ökologie
    • Einleitung zu Ende des Kurses Ökologie
  • 65
  • 15
  • 290
  • 73