abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Biologie

Im Kurspaket Biologie erwarten Dich:
  • 123 Lernvideos
  • 515 Lerntexte
  • 1881 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Mosaik-Zyklus-Theorie

Ökosysteme

Die Mosaik-Zyklus-Theorie oder das Mosaik-Zyklus-Konzept entstammt der Forstwirtschaft. Wälder in Deutschland sind in der Regel Wirtschaftswälder, das heißt, die Flächen, die Sie ggf. beim Sonntagsspaziergang durchwandern, werden zur Erzeugung von Holz eingesetzt.

Das Mosaik-Zyklus-Konzept beruht auf verschiedenen Phasen, wobei

  • Verjüngungsphase,
  • Optimalphase und
  • Zerfallsphase

die wichtigsten darstellen.

Ein Mosaik ist ein aus sehr kleinen Einzelteilen zusammengesetztes großes Gesamtbild. So ist auch ein Ökosystem ein aus vielen Lebewesen, Nischen, Umweltfaktoren u.v.m. zusammengesetztes Gesamtsystem.

Merke

Ein Mosaik ist ein aus sehr kleinen Einzelteilen zusammengesetztes großes Gesamtbild.

Die wiederkehrende Abfolge verschiedener Reifestadien bildet die Grundlage für das Mosaik-Zyklus-Konzept. So kann in einem Wirtschaftswald z.B. eine Teilfläche gerade via Kahlschlag „geerntet“ worden sein. Dies wäre das Ende einer Zerfallsphase. Dieser Rodung folgt die Verjüngungsphase. Neue Bäume werden angepflanzt oder die Samen der nächsten Generation Bäume werden ausgesät. Die Saat geht auf, die Jungbäume wachsen heran und entwickeln sich in Abhängigkeit von den Umweltfaktoren.

Diese Verjüngungsphase geht nach einigen Jahren in die Optimalphase über. Hier findet sich ein dicht gewachsener Wald aus den bekannten Schichten (Moosschicht, Krautschicht, Strauchschicht, 1. und 2. Baumschicht).

Die Reifestadien können auch als Sukzessionsstadien bezeichnet werden. So braucht ein Laubmischwald ca. 80–120 Jahre, bis nach einem Ereignis wie einem Waldbrand ein Klimaxwald erwachsen ist. Die Zerfallsphase wird durch Ausschlagen des Holzes zur Nutzung umgangen.

Merke

Verjüngung, Optimal, Zerfall

Für die Waldwirtschaft wird die Abfolge der Zyklen befolgt; jedoch durchlaufen diese Wirtschaftswälder, wie im Text oben beschrieben, diese Phasen deutlich schneller, als das in einem vom Menschen unberührten Gebiet der Fall wäre.

Neben den drei oben genannten Phasen (Verjüngung, Optimal, Zerfall) haben die Ökologen Remmert und Scherzinger das Mosaik-Zyklus-System in Bezug auf das Ökosystem Wald noch genauer beschrieben. Hier werden neben den zeitlichen Abfolgen auch die typischerweise auftretenden Pflanzen und Tiere benannt.

Ruderalphase

In der Zeit von ca. 0 bis 2 Jahren nach einem Systemzusammenbruch bildet die Ruderalphase den Startpunkt der „Wiederauferstehung“ und Wiederbesiedlung eines Gebiets.

  • Vegetation: Gräser, Stauden, Brennnesseln und Brombeer-Sträucher
  • Bewuchshöhe bis 2 m, Totholz ist noch deutlicher Bestandteil des ruderalen Systems
  • Es finden sich als Indikatorarten beispielsweise Zauneidechsen und Mäusebussard.

Pionierwaldphase
Die Pionierwaldphase folgt der Ruderalphase. Diese nimmt einen Zeitraum von > 10 Jahren (ca. 2 bis 15 Jahre) ein. Wenige Jahre alte Gewächse (Sträucher, Gehölze) sind zu sehen. Der Pionierwald zeigt noch keinen Kronenschluss, die „jungen“ Bäume sind ca. bis 5 m hoch, schnell wachsende Gehölze wie Weiden und Pappeln auch höher. Der Anteil an Totholz ist deutlich zurückgegangen. Als Pionierarten treten Weiden, Pappeln und auch Rotbuchen und Birken auf. Der Wespenbussard ist typisches Tier für diese Wachstumsphase.

  • Ruderal- und Pionierphase treten nur nach großflächiger, starker Störung des Gebiets auf (Zusammenbruch).

Dickungsphase
Die Dickungsphase ist mit 60 Jahren fast so lange wie ein Menschenleben. Diese Wachstumsphase zeichnet sich durch den Kronenschluss aus. Die Bäume sind inzwischen gut 10 Meter hoch, Totholz ist nur noch marginal sichtbar. Die Artenzusammensetzung dieser Waldform ist von den Bedingungen des Standorts geprägt.

  • Indikatororganismen: Sperber, Haselhuhn

Schlusswaldphase
In der Schlusswaldphase findet sich kaum Totholz. Diesen Wald prägen Bäume mit einer Wuchshöhe von 15–20 Meter! Buntspecht und Sperber sind hier zu Hause. Optimalphase,
Nach ca. 100 Jahren (!) erreicht der nun herangewachsene Wald seinen Idealzustand (für die Forstwirtschaft). Hier werden mengenmäßig die größten Zuwächse erzielt. Die Bäume sind zwischen 20–30 Meter hoch. Das Kronendach ist komplett geschlossen. Der Anteil an totem Holz nimmt wieder leicht zu. Spechtarten, Kauz und Habicht sind in diesem „Optimalwald“ zu finden. Plenterphase
Die Plenterphase wird nach ca. 250 Jahren erreicht und kann weitere 150 Jahre andauern. Bäume sterben, fallen und erhöhen den Anteil des Totholzes. Für die Tierwelt stehen in diesen Waldgebieten Weißrückenspecht, Hohltaube und Trauerschnäpper. Zerfallsphase
Die Zerfallsphase beginnt nach ca. 400 Jahren und kann weitere 150 Jahre andauern. Der Wald wird lückenhaft. Totholz ist nun wieder das prägendste Charakteristikum dieses Waldzustandes. Die Tierwelt allerdings zeigt Vielfalt. Schreiadler, Gartenrotschwänzchen, Kauz und Spechte sind hier zu Hause. Zerfall
Ein Wald, der älter als 550 (bis 600 Jahre) ist, zeigt nur noch wenige stehende Altbäume, viel Totholz, aber ein vielfältiges Tierleben (Bussard, Haselhuhn, Auerhahn ...).

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Ökologie

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Was ist Ökologie? Grundlegende Regeln im Haushaltsspiel der Natur
    • Einleitung zu Was ist Ökologie? Grundlegende Regeln im Haushaltsspiel der Natur
    • Ökologie als Thema im Abitur
    • Umweltfaktoren
    • Physiologische und ökologische Potenz
    • Zeigerorganismen
    • Einfluss abiotischer Faktoren
      • Einleitung zu Einfluss abiotischer Faktoren
      • Einfluss der Temperatur auf Lebensvorgänge
        • Einleitung zu Einfluss der Temperatur auf Lebensvorgänge
        • Regelkreise (generell)
        • Regelkreis zur Thermoregulation
      • Einfluss der Temperatur auf Pflanzen
      • Einfluss von Wasser- und Ionenverfügbarkeit auf Pflanzen
        • Einleitung zu Einfluss von Wasser- und Ionenverfügbarkeit auf Pflanzen
        • Wasser- und Stofftransport in der Pflanze
        • Osmoregulation: Meerestiere-Süßwassertiere-Landtiere
      • Extrembereiche des Lebens
      • Fotosynthese
    • Einfluss biotischer Umweltfaktoren
      • Einleitung zu Einfluss biotischer Umweltfaktoren
      • Konkurrenzausschlußprinzip
    • Zusammenfassung: Was ist Ökologie?
  • Überlebensstrategien
    • Einleitung zu Überlebensstrategien
    • Parasitismus
      • Einleitung zu Parasitismus
      • Malaria - ein Beispiel für Parasitismus
    • Symbiose
    • Zusammenfassung: Überlebensstrategien
  • Populationsökologie- und wachstum
    • Einleitung zu Populationsökologie- und wachstum
    • Regulation des Populationswachstums
      • Einleitung zu Regulation des Populationswachstums
      • Dichteabhängige und dichteunabhängige Regulation des Populationswachstums
    • Räuber und Beute (Lotka-Volterra)
    • Zusammenfassung: Populationsökologie
  • Ökosysteme
    • Einleitung zu Ökosysteme
    • Spieler im Ökosystem
    • Räumliche und zeitliche Struktur des Ökosystems
    • Mosaik-Zyklus-Theorie
    • Sukzession
    • Energiefluss und Trophieebenen
      • Einleitung zu Energiefluss und Trophieebenen
      • Schadstoffanreicherung - Umkehrung der Nahrungskette
    • Stoffkreisläufe
      • Einleitung zu Stoffkreisläufe
      • Einfluss abiotischer und biotischer Faktroren auf den Stickstoffkreislauf
  • aquatische Ökosysteme
    • Einleitung zu aquatische Ökosysteme
    • stehendes Gewässer - See
      • Einleitung zu stehendes Gewässer - See
      • See im Wechsel der Jahreszeiten
      • Stoffkreislauf im See
    • Fließgewässer
      • Einleitung zu Fließgewässer
      • Selbstreinigung
        • Einleitung zu Selbstreinigung
        • Gewässergüte
          • Einleitung zu Gewässergüte
          • Messwerte zur Bestimmung der Wassergüte
          • Saprobienindex
          • Phosphatfalle und Überdüngung
        • Gewässergüteklassen
      • Beispiele zur Renaturierung von Fließgewässern
  • terrestrisches Ökosystem
    • Einleitung zu terrestrisches Ökosystem
    • Aufbau des Waldes
    • Aufbau des Waldbodens
    • Vegetationsaufnahmen
      • Einleitung zu Vegetationsaufnahmen
      • Standortbeurteilungen (Zeigerwerte)
    • Funktionen des Waldes
    • Waldsterben
  • Zusammenfassung: Ökosysteme
    • Einleitung zu Zusammenfassung: Ökosysteme
  • Nachhaltige Entwicklung
    • Einleitung zu Nachhaltige Entwicklung
    • ökologische Schädlingsbekämpfung
    • nachhaltige Bodennutzung
    • Fallbeispiel: Naturfreibad Grone
    • Klimawandel
    • Zusammenfassung: Nachhaltige Entwicklung
  • Literatur Ökologie
    • Einleitung zu Literatur Ökologie
  • Ende des Kurses Ökologie
    • Einleitung zu Ende des Kurses Ökologie
  • 65
  • 15
  • 290
  • 65