Spieler im Ökosystem

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Produzent
- Als Produzent wird ein Organismus bezeichnet, der die Fähigkeit besitzt, aus anorganischem Material Biomasse aufzubauen.
- In der Regel wird die Biomasse über Prozesse wie Fotosynthese oder Chemosynthese aufgebaut. Die grünen Pflanzen und die Cyanobakterien produzieren jedes Jahr ca. 5 x 1010 Tonnen Biomasse. (Der Prozess der Fotosynthese hat sich vor ca. 3,5 Milliarden Jahren entwickelt.)
- Die Produzenten und die von ihnen erzeugte Biomasse bilden die Grundlage allen Lebens
Konsument
- Konsumenten nutzten die durch die Produzenten erzeugte Biomasse als Lebensgrundlage.
- Sie verwenden entweder die Pflanzen direkt als Nahrung (= Herbivoren oder Pflanzenfresser) oder nutzen andere Konsumenten als Nahrungsgrundlage (Karnivoren oder Fleischfresser).
Destruent
- Destruenten (oder auch Zersetzer) sind Organismen, die sich von abgestorbenem organischem Material ernähren und dies zu anorganischen Substanzen abbauen. Hier schließt sich der Kreislauf „Produzent – Konsument – Destruent“.
- Destruenten stellen die Nährstoffe durch Zerkleinern und Mineralisieren wieder den Produzenten zum Aufbau von Biomasse zur Verfügung.
- Man unterscheidet bei Destruenten zwischen Mineralisierern und Zerkleinerern (Saprobionten).
Merke
Ein Ökosystem ist ein komplexes Wirkungsgefüge zwischen Lebewesen und ihrem Lebensraum.
Ein funktionierendes Ökosystem reguliert sich selbst. Beobachten Sie einen bestimmten Lebensraum, so werden Sie schnell feststellen, dass sich dieser Lebensraum im Lauf der Jahre verändert. Es ist hier zu berücksichtigen, dass diese Veränderungen OHNE Einfluss des Menschen stattfinden.
Merke
Das Ökosystem betreibt Eigenregulation.
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Kommentare zum Thema: Spieler im Ökosystem
-
Clara Petersohn schrieb am 12.04.2015 um 11:50 UhrDanke schoneinmal, das hilft! Ich schreibe mein Abitur in Berlin..
-
Martina Henn-Sax schrieb am 10.04.2015 um 17:36 UhrHallo Clara, die Gliederung von Ökosystemen kann mehr umfassen... so gibt es eine funktionelle Gliederung. Darunter fallen Nahrungsketten und auch das Zusammenspiel von Destruenten, Produzenten und Konsumenten. Es gibt aber auch strukturelle Gliederungen, wie z.B. der Stockwerksaufbau beim Wald oder die einzelnen Ebenen in einem See.... In welchem Bundesland schreibst Du Dein Abitur, das kann ich in dem Kommentarfenster leider nicht direkt sehen....
-
Clara Petersohn schrieb am 10.04.2015 um 12:05 UhrFür das schriftliche Abitur ist ein Schwerpunkt die Gliederung von Ökosystemen.. sind damite diese Wechselwirkungen zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten gemeint?